idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.02.2022 09:00

Zweiter Schüler-Wettbewerb: Mit Algen die Zukunft gestalten

Dr. Kerstin Elbing Geschäftsstelle Berlin
Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V.

    Alle Schülerinnen und Schüler in Gymnasien, Gesamtschulen und ähnlichen Einrichtungen können Projekte einreichen zum zweiten Wettbewerb „Mit Algen die Zukunft gestalten“. Jedes Projekt kann teilnehmen, sofern die Einreichenden 16 Jahre oder älter sind. Den Preistragenden winken neben Auszeichnung und Sachpreis auch eine Einladung zur nächsten wissenschaftlichen Konferenz der Sektion Phykologie in der Deutschen Botanischen Gesellschaft, in der die ausschreibenden Algenforscherinnen und -forscher organisiert sind. Vom 12. bis 15. März 2023 in Jena können die Preistragenden ihr Projekt den Forscherinnen und Forschern vorstellen. Einsendeschluss ist der 30. November 2022.

    Die Projekte können alle Themen rund um Algen aufgreifen: beispielsweise die Algen-Diversität im Schulteich, eine Analyse von Algen-Inhaltsstoffen oder wie man Algen kultivieren kann. Lasst Euren Ideen freien Lauf! Die Preistragenden werden eine Urkunde und einen Sachpreis erhalten. Zudem übernimmt die Sektion die Reisekosten innerhalb Deutschlands und die Unterkunft für eine Übernachtung für bis zu zwei Personen zur Preisverleihung. Die Schülerinnen und Schüler werden eingeladen, ihr Projekt auf der nächsten wissenschaftlichen Tagung der Sektion vom 12. bis 15. März 2023 in Jena vorzustellen. Dort haben sie auch Gelegenheit, in eine wissenschaftliche Tagung hineinzuschnuppern und sich mit Algenforscherinnen und -forschern zu unterhalten. Das siegende Projekt wird auch auf der Webseite der Sektion Phykologie veröffentlicht. Bitte schickt Eure Projektbeschreibungen und Ergebnisse in elektronischer Form (Text, Poster, Diashow, Film, Audio) bis zum 30. November 2022 an den Vorstand der Sektion Phykologie an die E-Mail-Adresse Schueler-Preis@dbg-phykologie.de. Der Umfang soll fünf Seiten bzw. drei Minuten nicht überschreiten. Die Jury besteht aus den Vorstandsmitgliedern der Sektion Phykologie.

    Was uns an Algen fasziniert: Formenreichtum
    Weit über Hunderttausend Algenarten gibt es auf unserem Planeten, in vielen Größen, Formen und Farben. Sie leben in Ozeanen, im Süßwasser sowie auf feuchten Oberflächen und Böden. Es gibt mikroskopisch kleine Mikroalgen, wie beispielsweise Kieselalgen oder Dinoflagellaten und Makroalgen mit an Blätter, Stängel und Wurzeln erinnernde Strukturen. Zu den Makroalgen gehören auch die bis zu 50 Meter langen Tange, die teils ausgedehnte Unterwasserwälder bilden und solche besonderen Ökosysteme prägen.

    Warum Algen wichtig sind
    Algen sind Photosynthese betreibende Organismen, die einfacher als höhere Pflanzen aufgebaut sind. Basierend auf den noch einfacheren Blaualgen (photosynthetisch aktive Cyanobakterien), haben Algen den Sauerstoff vor Jahrmillionen erstmals in nennenswerter Menge in die Atmosphäre gebracht. Heute produzieren sie zusammen einen großen Teil des für uns lebensnotwendigen Sauerstoffs. Sie fixieren rund die Hälfte des weltweit von Photosynthese treibenden Lebewesen aufgenommenen Kohlendioxids. Sie spielen somit eine zentrale Rolle für das Leben und das Klima auf unserer Erde. Außerdem stehen sie als im Wasser treibendes Phytoplankton und am Boden lebendes Mikrophytobenthos an der Basis der Nahrungsketten, sind also Grundbestandteile aller aquatischen Ökosysteme.

    Wofür Algen genutzt werden
    Als Verdickungs-, Gelier- und Überzugsmittel sind Makroalgen in vielen Nahrungsmitteln enthalten und werden auch für Kosmetika verarbeitet. Immer mehr rücken auch Mikroalgen in den Fokus. Aufgrund ihrer großen biologischen Vielfalt haben Algen viele Eigenschaften, für die sich nicht nur Biologinnen und Biologen interessieren, sondern auch Geochemikerinnen und Geochemiker sowie die Industrie. Diese untersuchen etwa die Silikat-haltigen Wände der Kieselalgen (Leichtbauweise von Autofelgen), die Kalkplättchen bestimmter Meeresalgen oder die Nervengifte und das Meeresleuchten mancher Dinoflagellaten.

    Wer den Preis verleiht
    Die Sektion Phykologie ist das größte, gemeinnützige Netzwerk für Algenforschung im deutschsprachigen Raum. Als Gruppe in der Deutschen Botanischen Gesellschaft (DBG) fördert sie Forscherinnen und Forscher und möchte auch Fachfremde für die faszinierende Welt der Algen begeistern. Die Sektion fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs, vereint alle Forschergenerationen und unterstützt den Austausch ihrer Mitglieder. Jährlich stellt sie eine Alge des Jahres der Öffentlichkeit vor.

    Ansprechpartner für diese Meldung
    Die Vorstandsmitglieder der Sektion Phykologie der DBG, E-Mail: Schueler-Preis@dbg-phykologie.de
    Zu dieser Meldung: https://www.dbg-phykologie.de/schueler-preis

    Hintergrund-Information: Sektion Phykologie, Deutsche Botanische Gesellschaft und VBIO
    Die Mitglieder der Sektion Phykologie (https://dbg-phykologie.de) untersuchen Algen wissenschaftlich und bearbeiten ökologische, physiologische, taxonomische und molekularbiologische Fragestellungen an Mikro- und Makroalgen. Die Sektion fördert die Algenforschung und unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs. Sie ist eine der sechs Fachsektionen der Deutschen Botanischen Gesellschaft e. V. (DBG: https://www.deutsche-botanische-gesellschaft.de). Die DBG ist Gründungsmitglied im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e. V. (VBIO: https://www.vbio.de) und vertritt mehr als 900 in den Pflanzenwissenschaften Forschende.


    Bilder

    Dank der vielen Arten und Verwendungen ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Projekte rund um das Thema Algen für den Wettbewerb.
    Dank der vielen Arten und Verwendungen ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Projekte rund um da ...
    Sektion Phykologie


    Anhang
    attachment icon Flyer zum Schüler-Wettberwerb "Mit Algen die Zukunft gestalten"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Biologie, Chemie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Dank der vielen Arten und Verwendungen ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten für Projekte rund um das Thema Algen für den Wettbewerb.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).