idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.02.2022 13:51

Gesünder lebt‘s sich leichter

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    SRH Hochschule für Gesundheit stellt im Rahmen ihres 15-jährigen Bestehens den März unter das Motto „Food and Mood“.

    „Unsere Hochschule weist mit 19 Bachelor- und Master-Studiengängen ein breites Studienangebot auf, das die Studierenden auf eine Karriere am Wachstumsmarkt Gesundheit vorbereitet. Dieses Spektrum sowie unsere Leidenschaft für Gesundheit und Soziales wollen wir auch anlässlich unseres 15-jährigen Jubiläums mit dem Themenjahr ‚365 Tage Leidenschaft für Gesundheit‘ aufzeigen. Nachdem wir unter dem Motto Achtsamkeit mit zahlreichen spannenden Veranstaltungen in das Jahr gestartet sind, schließt sich im März der Themenmonat ‚Food and Mood: Wie Ernährung unser Wohlbefinden beeinflusst‘ an“, berichtet Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Geplant sind dazu verschiedene spannende Einblicke rund um das Thema Ernährung sowie zahlreiche Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung der SRH Hochschule für Gesundheit, welcher an den Campus Gera und Rheinland in Leverkusen angeboten wird. Interessierte können sich darauf freuen, dem Thema Ernährung und den vielfältigen Karrieremöglichkeiten in diesem Bereich allumfassend zu begegnen. So wird es ein Expertinnengespräch mit Prof. Dr. Dorothea Portius, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung am Campus Gera, und Ina Fiedler, Leiterin des AWO Montessorihaus Zwergenland in Eisenberg, zum Thema „Förderung der Kindergesundheit – Ernährung in Deutschlands Kitas“ geben. Ein weiteres Expertinnengespräch folgt zum Thema „Gesünder lebt‘s sich leichter“ mit Prof. Dr. Dorothea Portius und Prof. Dr. Sandra Meusel, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit am Campus Gera. Außerdem ist für Ende März ein Live-Cooking-Event mit Studierenden des Studiengangs Ernährungstherapie und -beratung geplant. Die Ernährungsexpert:innen der SRH Hochschule für Gesundheit stellen gesunde Rezepte vor und werden beispielsweise interessante Informationen zum Thema Koffein geben.

    Studierende lernen im NC-freien Studiengang alles rund um die Zusammensetzung und Wirkungsweise unserer Ernährung, um ernährungsbedingte Krankheiten zu erkennen, zu verstehen und zu behandeln, denn allein in Deutschland sind rund vier Millionen Menschen von einer Fehl-, Mangel-, Unter- oder Überernährung betroffen. Aspekte der Biologie, Chemie und Medizin fließen dabei ebenso ein wie Aspekte der Psychologie und Betriebswirtschaft. Diese Kombination an Kenntnissen befähigt die Studierenden, die Trends der Branche umfassend zu bewerten und ihren Patient:innen und Klient:innen die bestmögliche Beratung und Therapie zuteilwerden zu lassen.

    Wir haben Ihr Interesse geweckt?
    Interessierte können sich für alle Veranstaltungen kostenfrei und unverbindlich ab sofort unter events.hsge@srh.de anmelden. Die SRH Hochschule für Gesundheit informiert regelmäßig über neue Events der Reihe auf ihrer Webseite als auch auf den Social-Media-Kanälen.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/dorothe...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).