idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.03.2022 13:43

HoF-Publikation: „die hochschule“ mit Topografie der deutschen Wissenschafts- und Hochschulforschung

Kerstin Martin Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Im neuen Heft der Zeitschrift „die hochschule“ liegt der Schwerpunkt auf dem dynamischen Feld der Wissenschafts- und Hochschulforschung. Mit einer Bestandsaufnahme der Forschungskapazitäten, dominierender Themen und Arbeitsweisen wird eine differenzierte Vermessung des Doppel-Feldes vorgenommen.

    Die Topografie der deutschen Wissenschafts- und Hochschulforschung (WiHoFo) wurde vom Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg im Auftrag des BMBF erstellt.

    Zentrale Ergebnisse sind:
    14 Forschungseinrichtungen in Deutschland arbeiten sowohl kontinuierlich als auch hauptsächlich zu einschlägigen Themen. 16 Fachgesellschaften und verstetigte Vernetzungen existieren im Bereich der Wissenschafts- bzw. Hochschulforschung in Deutschland bzw. haben, soweit international orientiert, dort ihren Schwerpunkt.

    Die personellen Ressourcen der deutschen Wissenschafts- und Hochschulforschung lassen sich in drei Gruppen abbilden: (1) Es gibt eine erweiterte wissenschaftliche Gemeinschaft, die sowohl diskontinuierlich als auch kontinuierlich zu WiHoFo-Themen Forschende umfasst: das sind mindestens 780 Personen. (2) Die kontinuierlich zu Wissenschaft bzw. Hochschulen Forschenden bilden die wissenschaftliche Community im engeren Sinne: mindestens 535 Personen. (3) Als ‚Kerncommunity‘ lassen sich diejenigen verstehen, die seit längerem in der WiHoFo aktiv sind und von denen erwartet werden kann, dass sie dauerhaft im Feld bleiben: 149 Forscher.innen. Wird als zusätzliches Kriterium die herausgehobene Wahrnehmung durch die WiHoFo-Gemeinschaft herangezogen, so können 82 Personen dazu gezählt werden.

    Das ist, nüchtern betrachtet, keine übermäßig komfortable Personalausstattung, wenn man sich vergegenwärtigt, wie groß und komplex das Untersuchungsfeld – Wissenschaft und Hochschule sowie ihre gesellschaftlichen Bezüge – ist. Dies wird noch deutlicher, wenn die Zusammensetzung und Beschäftigungsbedingungen der WiHoFo-Community im engeren Sinne (535 Personen) in den Blick genommen werden.

    Sortiert nach Statusgruppen, halten 122 Personen eine Professur (23 %), 14 eine Juniorprofessur (2 %) und haben 399 Personen eine WMA-Stelle (75 %). Von den kontinuierlich zu einschlägigen Themen arbeitenden Professuren sind 27 für Wissenschafts- bzw. Hochschulforschung denominiert (incl. Wissenschaftsmanagement, Hochschuldidaktik und dergleichen). Unter den 399 WMA sind 79 % befristet und 21 % unbefristet beschäftigt. 54 % werden über Drittmittel finanziert. Damit liegt der Anteil der über Drittmittel finanzierten WMA deutlich über dem bundesweiten Anteil in allen Fächern und Forschungsfeldern von 38 %.

    Desweiteren wurden die thematischen Schwerpunkte der deutschen WiHoFo, ihre disziplinäre Zusammensetzung, die Bedeutsamkeitszuweisungen hinsichtlich wissenschaftlicher Aktivitäten (wissenschaftliche Kommunikation, Lehre und externe Wissenschaftskommunikation) sowie das Publikationsgeschehen untersucht.

    Link: https://tinyurl.com/BMBF-WiHo-WiHoTop

    Die Rubrik „Forum“ enthält zudem die folgenden Beiträge:
    • Elisa Bruhn-Zaß: Virtuelle Internationalisierung als Baustein umfassender Internationalisierung von Hochschulen
    • Ole Engel: Herkunft und Selbstverständnis von Professor:innen mit Migrationshintergrund
    • Sascha Krannich, Uwe Hunger: Das Potential internationaler Studierender an deutschen Hochschulen für die Entwicklung ihrer Herkunftsländer

    Fortgesetzt findet sich, wie immer, die annotierte Bibliografie zur ostdeutschen Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte nach 1945. Diesmal werden 125 Neuerscheinungen bzw. Nachträge aus früheren Erscheinungsjahren vorgestellt.

    Die Zeitschrift erscheint zweimal im Jahr; das Einzelheft kostet 17,50 Euro, das Abonnement 34,- Euro (für Privatabonnent.innen 19,- Euro)

    Bestellungen an:
    Institut für Hochschulforschung Halle-Wittenberg (HoF)
    Vertrieb „die hochschule“
    Collegienstraße 62
    06886 Wittenberg
    E-Mail: institut@hof.uni-halle.de
    Fax: 03491/466-255
    Tel.: 03491/466-254


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Daniel Watermann,
    daniel.watermann@hof.uni-halle.de, Tel.: 03491/466234


    Originalpublikation:

    Rocio Ramirez, Andreas Beer, Peer Pasternack: WiHoTop – Elemente einer Topografie der deutschen Wissenschafts- und Hochschulforschung (= die hochschule 2/2021), Institut für Hochschulforschung (HoF), Halle-Wittenberg 2022, 153 S. € 17,50. ISBN 978-3-937573-82-3


    Weitere Informationen:

    https://tinyurl.com/BMBF-WiHo-WiHoTop
    https://www.hof.uni-halle.de/journal/index.html


    Bilder

    Cover "die hochschule" 2/2021
    Cover "die hochschule" 2/2021


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Cover "die hochschule" 2/2021


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).