Berufsbiografische Verläufe zwischen ideologischen Kontinuitäten, Migration und Reeducation sowie Institutionen, Ausbildung und Arbeitsfelder Sozialer Arbeit nach 1945
In der Geschichte der Sozialen Arbeit wurden die Kontinuitäten der Denkweisen und Praxen des Nationalsozialismus und konzeptionell-praktische Neuorientierungen nach 1945 in der BRD und der DDR bisher in biografischen und institutionellen Einzeluntersuchungen erschlossen. Die beiden Sammelbände dagegen zeigen ein erstes Gesamttableau, in dem die Gleichzeitigkeit der Kontinuitäten und Diskontinuitäten sichtbar wird. Dabei konzentrieren sich die Beiträge im Band I auf ideologische und biografische Perspektiven, während die Beiträge in Band II institutionelle Deutungsmuster und Handlungsformen dokumentieren.
Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften
Prof. Dr. Ralph-Christian Amthor
Tiepolostraße 6
97070 Würzburg
0931-3511-8801
ralph.amthor@fhws.de
https://www.beltz.de/produkt_detailansicht/47333-kontinuitaeten-und-diskontinuit...
https://www.beltz.de/produkt_detailansicht/47332-kontinuitaeten-und-diskontinuit...
Band 1
Quelle: Ralph-Christian Amthor
Band 2
Quelle: Ralph-Christian Amthor
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
überregional
Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).