idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2022 08:36

Lebenslanges Lernen

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    SRH Hochschule für Gesundheit verzeichnet 2021 über 280 Teilnehmende an Weiterbildungen.

    „Als SRH Hochschule für Gesundheit bieten wir nicht nur zahlreiche Bachelor- und Master-Studiengänge an, sondern auch wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Fort- und Weiterbildungen. Damit können Fachkräfte im Gesundheitswesen ihr Karriereprofil schärfen und sich für die Anforderungen der Zukunft wappnen. Dass im letzten Jahr über 280 Teilnehmende von unseren Möglichkeiten profitiert haben, freut uns besonders und es zeigt die große Nachfrage sowie den Bedarf an Angeboten des lebenslangen Lernens. Unsere kontinuierliche Fortbildungsreihe für Praxisanleitende im Bereich Pflege war dabei mit Abstand am besten besucht“, berichtet Antje Malik, Programmmanagerin und Leiterin des Bereichs Fort- und Weiterbildung an der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Auch 2022 wird die kontinuierliche Fortbildung für Praxisanleitende wieder angeboten, Anmeldungen sind derzeit noch möglich. Die berufspädagogische Fortbildung richtet sich an Mitarbeitende in Kliniken, die die Praxisanleitung von Auszubildenden in Pflege- und Gesundheitsberufen durchführen, und ermöglicht eine stetige Aktualisierung und Vertiefung vorhandener Kompetenzen der Praxisanleitenden. Dabei können Teilnehmende aus verschiedenen Veranstaltungen wählen, sowohl mit eher fachlichen Schwerpunkten als auch mit Fokus auf die pädagogischen Kompetenzen. Sämtliche Termine finden 2022 im Online-Format statt.

    Alle Fort- und Weiterbildungen an der SRH Hochschule für Gesundheit werden von akademischen Expert:innen durchgeführt, wobei das Angebot in diesem Jahr von der Online-Fortbildung zur Beruflichen Rehabilitationsfachkraft bis hin zu verschiedenen Kursen für Physiotherapeut:innen und Masseur:innen wie Manuelle Therapie, Sportphysiotherapie und Osteopathie reicht, die am Campus Karlsruhe der SRH Hochschule für Gesundheit stattfinden. Der erste Durchgang der Online-Fortbildung zur Beruflichen Rehabilitationsfachkraft in diesem Jahr startet bereits Ende März, aktuell werden noch Anmeldungen entgegengenommen.

    Zukünftig sind auch neue Fort- und Weiterbildungen geplant, wie Antje Malik erzählt: „Wir sind aktuell dabei, unseren Kurs ‚Train the Trainer – Projekt Hirn in Hochform‘ zu überarbeiten, der sich an alle richtet, die an der beruflichen Ausbildung und Entwicklung von Menschen beteiligt sind. Den nächsten Durchgang wird es im September geben. Zudem nehmen wir die Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation in unser Angebot mit auf und werden den ersten Durchgang im Oktober starten.“ Darüber hinaus soll es ab 2023 einen Bobath-Grundkurs geben, der in die Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen einführt und evidenzbasierte therapeutische Interventionen für alle Phasen der Neurorehabilitation vermittelt.

    „Wir möchten als Gesundheitshochschule der SRH auf unserer langjährigen Erfahrung im Bildungsbereich aufbauen, indem wir für Unternehmen und ihre Fachkräfte geeignete und passgenaue Fort- und Weiter-bildungen anbieten. In enger Abstimmung mit den Unternehmen können wir deren Fachkräfte für die Bedarfe im Gesundheitsbereich auf akademischem Niveau qualifizieren“, fasst Antje Malik zusammen.

    Interessierte und Unternehmen, die mehr zum Fort- und Weiterbildungsangebot der SRH Hochschule für Gesundheit erfahren wollen, können sich direkt an Antje Malik (antje.malik@srh.de) wenden oder sich hier informieren: https://www.srh-gesundheitshochschule.de/zertifikate/


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/antje-m...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).