Gemeinsame Presseinformation von DMV, IMAGINARY und toonpool
Berlin, 14. März 2022. Die DMV lobt dieses Jahr einen Cartoonpreis für Mathematik aus. Die Partner des Aufrufs, der am diesjährigen Internationalen Tag der Mathematik erfolgt, sind das Cartoonportal toonpool und das Mathematikportal IMAGINARY. Der Wettbewerb richtet sich an alle professionellen Cartoonisten, Zeichner und Künstler weltweit.
Für die beste humorvolle Zeichnung zur Mathematik gibt es ein Preisgeld von 1000 Euro, für den zweiten Platz 500 Euro, für den dritten 250 Euro. Zusätzlich können bis zu fünf lobende Erwähnungen ausgesprochen werden. Die Preisgelder stiftet die Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV), die früher schon mit toonpool zusammen Mathematik-Cartoonpreise ausgelobt hat.
„Mit dem diesjährigen Cartoonpreis möchten wir an die großen Erfolge der Jahre 2008 und 2013 anknüpfen, in denen jeweils mehrere hundert Mathe-Cartoons aus aller Welt eingereicht wurden“, sagt Günter M. Ziegler, Initiator des ersten DMV-Cartoonpreises im Jahr der Mathematik 2008, DMV-Präsidiumsmitglied und Präsident der Freien Universität Berlin.
Der diesjährige Aufruf erfolgt durch die DMV, toonpool und IMAGINARY am Internationalen Tag der Mathematik (IDM), den Mathematikerinnen und Mathematiker mit weltweiten Aktionen seit 2020 jedes Jahr am 14. März, dem so genannten Pi-Tag (3/14), feiern.
Die Entscheidung über zu prämierende Cartoons trifft eine Jury aus Mathematik, Kunst und Medien. Die Preisträgerinnen und Preisträger sollen auf der DMV-Jahrestagung gefeiert werden, die am 12. September 2022 an der Freien Universität Berlin beginnt. Herausragende Beiträge sollen aber auch schon früher öffentlich gezeigt werden.
Der Upload von Cartoons ist vom Pi-Tag, den 14. März 2022, bis zum 31. August 2022 möglich. Alle Teilnahmebedingungen auf www.toonpool.com. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Out of the Box
Quelle: Marcelo Rampazzo
Copyright: Marcelo Rampazzo, toonpool
Abacus Hacker
Quelle: Jon Carter
Copyright: Jon Carter, toonpool
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Kunst / Design, Mathematik, Physik / Astronomie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).