idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.11.1998 11:10

Frühwarnsystem im Falle eines starken Erdbebens:

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 129 / 25. November 1998 / sho

    Frühwarnsystem im Falle eines starken Erdbebens:

    25 Sekunden für Bukarest

    ____________________________________________________________
    Unter dem Titel "25 Sekunden für Bukarest" haben Geowissenschaftler und Ingenieure der Universität Karlsruhe in Zusammenarbeit mit rumänischen Wissenschaftlern des Nationalen Instituts für Physik der Erde das Konzept eines Frühwarnsystems für Bukarest im Falle eines starken Erdbebens entwickelt.

    Das Konzept, das von Karlsruher Seite im Rahmen des Sonderforschungsbereichs "Starkbeben: Von geowissenschaftlichen Grundlagen zu Ingenieurmaßnahmen" (Sprecher: Prof. Dr. Friedemann Wenzel) erarbeitet wurde, basiert darauf, daß jeder Erdbebenherd zwei Arten von Wellen abstrahlt, die sich unterschiedlich schnell ausbreiten. Als erstes kommen an einem gefährdeten Ort die P-Wellen an, deren zerstörende Wirkung aber gering ist. Erst danach wirken die viel stärkeren S-Wellen, die für Schäden und menschliche Opfer verantwortlich sind.

    Für die rumänische Hauptstadt Bukarest stellen starke Erdbeben eine erhebliche Bedrohung dar: Statistisch gesehen, besteht eine 50prozentige Wahrscheinlichkeit, daß sich innerhalb von 50 Jahren ein Beben der Magnitude M = 7.6 ereignet. In den vergangenen 60 Jahren ereigneten sich unterhalb der sogenannten Vrancea-Region in 130 km Entfernung von Bukarest sogar 4 starke Erdbeben: 10. November 1940 (M = 7.7, 160 km Tiefe); 4. März 1977 (M = 7.5, 100 km Tiefe); 30. August 1986 (M = 7.2, 140 km Tiefe); 30. Mai 1990 (M = 6.9, 80 km Tiefe). Das Beben von 1977 hatte mit 1.500 Toten in Bukarest und 35 eingestürzten Hochhäusern katastrophale Auswirkungen.

    Die spezifische tektonische Situation der Vrancea-Region und die dadurch erzwungenen herdphysikalischen Prozesse erlauben es, aus den im Epizentrum ankommenden schnellen P-Wellen die Stärke der S-Wellen in Bukarest zu prognostizieren. Die Vorwarnzeit beträgt 25 Sekunden, eine auf den ersten Blick kurze Zeitspanne, die aber eine Reihe schadensmindernder Maßnahmen ermöglicht: Alarmauslösung zum Beispiel für Schulen und Krankenhäuser; Öffnung der Tore von Garagen für Rettungsfahrzeuge; Führung der Aufzüge in das nächstliegende Stockwerk, um dort anzuhalten; Stoppen der U-Bahn bei Erreichen der nächsten Station; Abschalten von gefährlichen Produktionsanlagen; Freischalten von Kommunikationskanälen für Notdienste etc.

    Eine erste Kosten-Nutzen-Analyse zeigt, daß ein solches System erfolgversprechend installiert werden könnte. Die Arbeitsgruppe plant zunächst eine Testphase des Systems; danach müssen Regierungsinstitutionen und der private Sektor überzeugt werden, die entsprechenden Installationen zur Nutzung der Frühwarnung vorzunehmen.

    Von Karlsruher Seite sind im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Sonderforschungsbereichs "Starkbeben" das Geophysikalische Institut, das Institut für Massivbau und Baustofftechnologie und das Institut für Maschinenwesen im Baubetrieb beteiligt.

    Nähere Informationen: Prof. Dr. Friedemann Wenzel, Tel. 0721/608-4431, Fax 71173

    Diese Presseinformation ist auch im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi129.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi129.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geowissenschaften, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).