idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2022 11:00

Afrikanische Killifische: Weniger Antikörpervielfalt im Alter

Dr. Maren Berghoff Communications
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

    Wenn wir älter werden, funktioniert unser Immunsystem schlechter. Wir werden anfälliger für Infektionen, und Impfungen wirken nicht mehr so effektiv. Ein Forscherteam unter der Leitung von Dario Riccardo Valenzano hat an kurzlebigen Killifischen untersucht, ob das Immunsystem altert. Tatsächlich fanden sie heraus, dass alte Killifische im Vergleich zu jüngeren Fischen weniger verschiedene zirkulierende Antikörper haben. Dies könnte zu einer allgemeinen Verschlechterung der Abwehrkräfte beitragen.

    Das Immunsystem muss ständig auf neue Angriffe von Krankheitserregern reagieren und sich diese einprägen, um bei der nächsten Infektion geschützt zu sein. Zu diesem Zweck bauen die B-Zellen einen Informationsspeicher auf und produzieren eine Vielzahl von Antikörpern, die die Krankheitserreger direkt erkennen können.

    "Wir wollten wissen, wie es um das Antikörperrepertoire im Alter bestellt ist", erklärt Dario Riccardo Valenzano, der die Studie leitete. "Es ist schwierig das Immunsystem eines Menschen über sein gesamtes Leben zu untersuchen, da Menschen sehr lange leben. Außerdem kann man beim Menschen nur die Antikörper im peripheren Blut untersuchen, da es problematisch ist Proben aus anderen Geweben zu bekommen. Aus diesem Grund haben wir den Killifisch verwendet. Er ist sehr kurzlebig und wir können Proben von verschiedenen Geweben gewinnen.“

    Killifische sind die am kürzesten lebenden Wirbeltiere, die im Labor gehalten werden können. Sie leben nur drei bis vier Monate, altern im Zeitraffer und sind aufgrund dieser Eigenschaften in den letzten Jahren in den Mittelpunkt der Alternsforschung gerückt.

    Weniger Antikörpervielfalt

    Die Forscher konnten alle Antikörper, die Killifische produzieren, mit hoher Genauigkeit charakterisieren. Sie stellten fest, dass ältere Killifische andere Typen von Antikörpern in ihrem Blut haben als jüngere Fische. Außerdem wiesen sie eine geringere Vielfalt an Antikörpern in ihrem Körper auf.

    "Wenn wir mit zunehmendem Alter weniger verschiedene Antikörper haben, könnte dies zu einer geringeren Fähigkeit führen, auf Infektionen zu reagieren. Wir wollen nun weiter untersuchen, warum die B-Zellen ihre Fähigkeit verlieren, verschiedene Antikörper zu produzieren, und ob sie beim Killifisch möglicherweise verjüngt werden können, um diese Fähigkeit wiederzuerlangen", sagt Valenzano.

    Die Forschung für diese Studie wurde am Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns durchgeführt und vom CECAD Exzellenzcluster für Alternsforschung und dem Sonderforschungsbereich 1310 der Universität zu Köln gefördert. Dario Riccardo Valenzano ist jetzt Leiter der Forschungsgruppe "Evolutionsbiologie / Mikrobiom-Wirt-Interaktionen beim Altern" am Leibniz-Institut für Alternsforschung - Fritz-Lipmann-Institut (FLI) und Professor an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dario Riccardo Valenzano, Tel.: +49 (0)3641 65-6280
    E-Mail: Dario.Valenzano@leibniz-fli.de


    Originalpublikation:

    Originalveröffentlichung:
    William J Bradshaw, Michael Poeschla, Aleksandra Placzek, Samuel Kean, Dario Riccardo Valenzano
    Extensive age-dependent loss of antibody diversity in naturally short-lived turquoise killifish
    eLife, February 7th, 2022
    https://elifesciences.org/articles/65117


    Weitere Informationen:

    http://Mehr Informationen zum Killifisch:
    https://www.age.mpg.de/de/kommunikation/presse-material/pressemitteilungen/detai...
    https://www.age.mpg.de/communications/press-material/press-releases/detail/gut-b...
    https://www.age.mpg.de/communications/press-material/press-releases/detail/killi...


    Bilder

    Mit Hilfe des Afrikanischen Killifisches (Notobranchius furzeri) kann die Alterung des Immunsystems untersucht werden.
    Mit Hilfe des Afrikanischen Killifisches (Notobranchius furzeri) kann die Alterung des Immunsystems ...

    Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

    Der Afrikanische Killifisch (Notobranchius furzeri) ist das am kürzesten lebende Wirbeltier, welches im Labor gehalten werden kann.
    Der Afrikanische Killifisch (Notobranchius furzeri) ist das am kürzesten lebende Wirbeltier, welches ...
    Patrick Fouad
    Fouad/ Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns


    Anhang
    attachment icon pdf zur Pressemitteilung

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Mit Hilfe des Afrikanischen Killifisches (Notobranchius furzeri) kann die Alterung des Immunsystems untersucht werden.


    Zum Download

    x

    Der Afrikanische Killifisch (Notobranchius furzeri) ist das am kürzesten lebende Wirbeltier, welches im Labor gehalten werden kann.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).