idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2004 16:51

Auf dem Essener Uni-Campus: Hürde der Akkreditierung geschafft

Monika Roegge Pressestelle Campus Essen
Universität Duisburg-Essen

    Auf dem Essener Universitätscampus haben die ersten Studiengänge die Hürde der Akkreditierung geschafft. Das Qualitätssiegel, das nur Studiengänge erhalten, die hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Inhalte einer strengen Kontrolle standhalten können, haben das Bachelor- und das Master-Programm des Studiengangs Systems Engineering und das Weiterbildungsstudium Public Transport Management (PTM) erhalten. Im Systems Engineering können zu den bereits 300 Studierenden im kommenden Wintersemester weitere 120 Studienanfänger hinzukommen. Der in Deutschland einzigartige PTM-Studiengang ist erst zu Beginn des Sommersemesters an den Start gegangen.

    Für das Systems Engineering verfasste die angesehene Agentur ASIIN, die auf die Akkreditierung informatik-orientierter Studiengängen spezialisiert ist, ihren Akkreditierungsbericht just zu dem Zeitpunkt, da die ersten Bachelor ihren Abschluss erreicht haben und nun ins Master-Programm aufsteigen können. Das Bachelor-Studium war bei seiner Einrichtung auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern angelegt, ist jetzt aber auf sechs Semester verkürzt und gleichzeitig um ein Masterstudium von vier Semestern ergänzt worden. Prüfungs- und Studienordnung wurden entsprechend umgeschrieben - erfolgreich: Die Themen, mit denen sich die Studierenden befassen müssen, sind, so bestätigten die Fachgutachter, "langfristig berufsrelevant".

    Drei Vertiefungsrichtungen stehen im Ausbildungsprogramm, an dem sich die Professoren des Essener Instituts für Informatik und Wortschaftsinformatik beteiligen. Stichwörter sind Network, Software und Business. Die Studierenden werden nicht nur in traditionellen Vorlesungen, sondern auch in Kleingruppen in Laboren und Praktika intensiv betreut. Diese Tatsache wurde von den Fachgutachtern ebenso positiv bewertet wie das große Engagement und die gute Erreichbarkeit der Dozenten.

    Arbeitsplätze finden die Bachelor-Absolventen, je nach Spezialisierung, unter anderem bei den Herstellern und Betreibern von Kommunikationsnetzen, in der Softwareerstellung, -wartung und -evolution sowie in der Entwicklung von software-intensiven Produkten und Systemen.

    Master-Absolventen sind für Leitungsaufgaben im Bereich netzbasierter Anwendungen oder bei der Entwicklung neuer Rechnernetz-Techniken in Forschungseinrichtungen, für Projektleitungsfunktionen bei der Software-Entwicklung, für neue informatorische Verfahren, Methoden und Werkzeuge sowie für die Mitwirkung an der Konzeption betrieblicher Informationssysteme qualifiziert.

    Nach den ersten Akkreditierungen werden auf dem Essener Universitäts-Campus bald die nächsten entsprechenden Bescheide erwartet: für den Studiengang Medizinische Biologie, der seine ersten Studierenden zum Wintersemester 2004/05 aufnehmen wird, für die Bachelor- und Master-programme des Bauingenieurwesens , die ebenfalls zum Wintersemester 2004/05 starten sollen, und für die Virtuelle Aus- und Weiterbildung Wirtschaftsinformatik (VAWi). Nach vier Semestern Online-Studium hat in diesem Fach vor wenigen Wochen der erste Master of Science die Urkunde über seine erfolgreiche Ausbildung erhalten.

    Redaktion: Monika Rögge, Tel.: (0201) 183-2085,
    E-Mail: monika.roegge@uni-essen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Verkehr / Transport
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).