idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2004 11:12

Universität Osnabrück baut International Graduate School of Science weiter aus

Oliver Schmidt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Mit der International Graduate School of Science an der Universität Osnabrück sollen die ohnehin vernetzten Programme der beteiligten Fachbereiche Biologie/Chemie und Physik zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses gemeinsam intensiviert werden. Mittlerweile partizipieren rund 130 Doktorandinnen und Doktoranden von dem Programm.

    Im Sommer 2002 wurde die Keimzelle der naturwissenschaftlichen Graduiertenschule an der Universität Osnabrück ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Qualität der Doktorandenausbildung weiter zu verbessern. "Das, was Bund und Länder in ihrem Kompromiss zur Einrichtung von Elite-Universitäten gerade beschlossen haben, nämlich die Förderung von Graduiertenschulen, ist an der Universität Osnabrück bereits Realität", erläutert der Osnabrücker Physikochemiker und Koordinator der Graduate School, Dr. Wolfgang Mikosch.

    Graduate Schools sollen die Promotionsdauer verkürzen sowie das Lehrangebot durch internationale Dozenten zu erweitern helfen. Darüber hinaus bemühen sich die Organisatoren um die Verbreiterung der fachlichen Basis durch Forschungsaufenthalte im Ausland. Hinzu kommen Maßnahmen zur verbesserten Betreuung und schnellen Integration ausländischer Promovierender, wodurch die Attraktivität der Universität Osnabrück auch für diese Zielgruppe deutlich erhöht wurde.

    Die Basis für die Aktivitäten der Graduate School bildet die hervorragende Integration der Doktoranden in die umfassenden Lehrprogramme der bestehenden Doktorandenkollegs, erklärt Mikosch. "Diese Integration trägt entscheidend dazu bei, die im traditionellen System oft zu beobachtende Vereinzelung der Doktoranden zu vermeiden." Parallel dazu macht die Graduiertenschule auch Angebote zur Förderung und Vermittlung von außerfachlichen Schlüsselqualifikationen. Die Kurse sind speziell auf die Bedürfnisse der Doktoranden zugeschnitten. Mikosch: "Die starke Nachfrage zeigt, dass hier großer Nachholbedarf besteht und unterstreicht die Notwendigkeit solcher Kurse." Insgesamt führt die Graduiertenschule zu einem effektiven und strukturierten Promotionsstudium mit interdisziplinären und internationalen Komponenten. Zugleich erwerben die Absolventen weitere berufliche Schlüsselqualifikationen und bilden so ein persönliches Kompetenzprofil heraus. "Ein Ziel, dessen Erreichen sich für die Universität und ihre Doktoranden lohnt", meint Mikosch.

    Weitere Informationen:
    Dr. Wolfgang Mikosch, Universität Osnabrück,
    Fachbereich Physik,
    Barbarstr. 7, D-49069 Osnabrück,
    Tel. +49 541 969-3344, Fax +49 541 969-13344,
    e-mail: igs@uni-osnabrueck.de


    Weitere Informationen:

    http://www.igs.uni-osnabrueck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).