idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2004 11:32

!!Erinnerung!!

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Nicht vergessen: Anmeldeschluss zu unseren
    Presse-Round-Tables Lebend-Nieren-Transplantation
    und Psychiatrie

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    liebe Kolleginnen und Kollegen,

    kongress & kommunikation bietet Ihnen gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Freiburg in der nächsten Woche zwei hervorragend besetzte Pressetermine an:

    1. den Presse-Round-Table anlässlich der ersten Lebend-Nieren Transplantation gegen die Blutgruppenzugehörigkeit in Deutschland am Donnerstag, den 06. Mai 2004, um 14.00 Uhr, sowie

    2. den Presse-Round-Table anlässlich der weltweiten Kampagne 2004 gegen Diskriminierung und Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankung am Freitag, den 07. Mai 2004, um 12.00 Uhr.

    Detailliertere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Presse-Informationen vom 13. bzw. 19. April 2004 oder dem Internet unter: www.kongress-und-kommunikation.de ® Pressebereich ® Presseinformationen.

    Dort finden Sie im Anhang zum jeweiligen Programmablauf auch eine Rückantwort, die Sie bitte bis spätestens Montag, den 03. Mai 2004, an uns zurückschicken.

    Ich freue mich, Sie zu diesen beiden attraktiven Presseterminen in Freiburg und am Universitätsklinikum begrüßen zu dürfen.

    Mit freundlichen und kollegialen Grüßen
    kongress & kommunikation gemeinnützige GmbH

    Dr. Thomas Nesseler
    Leitung Kongresskommunikation


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).