idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2022 11:14

Vielfältige Forschungsleistungen würdigen

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    SRH Hochschule für Gesundheit vergibt fünf Forschungspreise.

    „Auch in diesem Jahr können wir auf viele Arbeiten blicken, die unsere vielseitige und praxisnahe Forschung unterstreichen“, freut sich Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski, Präsidentin der SRH Hochschule für Gesundheit. Die Gesundheitshochschule der SRH vergibt bereits zum sechsten Mal in mehreren Kategorien einen Forschungspreis. Die Auswahl der Preisträger:innen setzt sich dabei aus verschiedenen Bewertungskriterien zusammen und ist Anreiz für exzellente Forschungsleistungen. Für das Jahr 2021 können gleich fünf Preise vergeben werden. Die Jury bestand dabei aus forschenden Kolleg:innen verschiedener Fachbereiche (Prof. Dr. habil. Marcus Grimm, Prof. Dr. Susanne Hardecker, Prof. Dr. Benjamin Barsties von Latoszek).

    Prof. Dr. Hiltraut Paridon, Departmentleiterin Pädagogik und Studiengangsleiterin im Bachelor- und Master-Studiengang Medizinpädagogik am Standort Gera, erhält in der Kategorie „Förderung der Akademisierung der Gesundheitsfachberufe“ den Preis für ihre Arbeit zum Thema „Und plötzlich war alles anders: Digitalisierungserfahrungen von Lehrkräften im Gesundheitswesen“. Der Preis wird geteilt mit Prof. Dr. Sebastian Koch, Professor für Medizinpädagogik, der für seine Arbeit „Evidenzbasierte Notfallmedizin (EBNM) im Rettungsdienst“ ebenfalls in dieser Kategorie ausgezeichnet wird.

    Da die Internationalisierung der Gesundheitsberufe immer mehr voranschreitet, wird zudem ein Preis in der Kategorie „Nationale und internationale Anerkennung und Zusammenarbeit der SRH Hochschule für Gesundheit“ vergeben. Über die Auszeichnung kann sich in diesem Jahr Prof. Dr. Benjamin Barsties von Latoszek, Professor für Logopädie, freuen, die er für seine Arbeit „The cepstral spectral index of dysphonia, the acoustic voice quality index and the acoustic breathiness index as novel multiparametric indices for acoustic assessment of voice quality“, erschienen in der Fachzeitschrift „Current Opinion in Otolaryngology & Head and Neck Surgery“ (Ausgabe 6/2021), erhält.

    Das Forschungsleitbild der SRH Hochschule für Gesundheit unterstreicht den Anspruch auf Vielfältigkeit der Forschung. Dies trifft vollumfänglich auf die Forschungsarbeit von Kyra Heydrich, Absolventin im Bachelor-Studiengang Logopädie, zu, die sich dem Thema „Die Schnittstelle der Logopädie im interdisziplinären Prozess der Geschlechtsangleichung von Mann zu Frau“ gewidmet hat. Ihre Bachelorarbeit konnte in der Kategorie „Studentische Forschungsarbeiten“ überzeugen.

    Susann Högg, Absolventin und Mitarbeiterin im Master-Studiengang Neurorehabilitation, wird indes in einer Zusatzkategorie, die Arbeiten auszeichnet, die außerhalb der genannten Kategorien zu verorten sind, für ihre Arbeit zum Thema „Resistive strength training for arm rehabilitation after stroke“ geehrt. Diese erschien in „Cochrane Database of Systematic Reviews“ (Ausgabe 10/2021).

    „Unsere Hochschule setzt sich zum Ziel, die Forschung rund um das Thema Gesundheit zu fördern, neue zukunftsweisende Entwicklungen in diesem Bereich zu unterstützen, wissenschaftlich zu begleiten und für und mit Kooperationspartner:innen innovativ in die Praxis umzusetzen. Diesen Herausforderungen stellt sich ein engagiertes, interdisziplinäres Team qualifizierter Forscher:innen. Einige davon können wir mit der Preisvergabe im Rahmen unseres Hochschul-Workshops anlässlich der Festwoche zu unserem 15-jährigen Jubiläum im Juni ehren“, ergänzt Prof. Dr. habil. Claudia Luck-Sikorski.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/claudia...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).