idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2022 13:08

CHE Hochschulranking: FHWS erreicht Spitzenpositionen in der Berufspraxis und in der Unterstützung zum Studienbeginn

Katja Bolza-Schünemann M.A. Hochschulkommunikation
Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt

    Studierende loben: „Die Professoren sind fantastisch und geben sich wirklich viel Mühe in dem, was sie tun!“

    Eine hervorragende Unterstützung zum Studienbeginn, ein optimaler Kontakt zur Berufspraxis sowie eine gute Betreuung durch Lehrende - diese Aspekte und weitere lobten Studierende an ihrer Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS). Befragt wurden sie im Rahmen des Hochschulrankings des CHE (Centrum für Hochschulentwicklung) zu ihren Studienbedingungen. In diesem Jahr wurden Fächer Ingenieurwissenschaften (Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik), Architektur und Bauingenieurwesen sowie Kunststoff- und Elastomertechnik an Hochschulen für angewandte Wissenschaften untersucht.

    Der Studiengang Architektur nahm eine besondere Position in der Befragung ein: Obwohl der „fbta“ (Fachbereichstag Architektur) aufgrund mehrerer Pandemie-bedingter Onlinesemester beschlossen hat, nicht an der Durchführung des CHE-Rankings teilzunehmen, wurden an der FHWS Architektur-Studierende befragt. Diese lobten u.a. die inhaltliche Breite des Lehrangebotes, die angemessene Teilnehmendenzahl in den Lehrveranstaltungen, das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden, die Tutorien, die Transparenz des Prüfungssystems sowie die Abstimmung digitaler Lehrelemente im Hinblick auf Lerninhalte und Lehrveranstaltungstypen. „Die Korrekturgespräche im Studium zu Entwürfen“, so ein/e Studierende/r, „ist in der Regel immer gut organisiert und hilft sehr weiter. Auch die Prüfungsvorbereitungen der Dozenten werden auf das Tempo der Studierenden angepasst, bei Bedarf werden auch Termine ergänzt.“ Kommilitoninnen und Kommilitonen des Studiengangs Bauingenieurwesen ergänzen gute Praxisphasen sowie die Angebote an Kursen zum Erwerb studienrelevanter Kompetenzen. Die Lernplattformen wurden als sehr gut angesehen, das begleitende individuelle Coaching sowie die Erstsemester-Tutorien gelobt.

    Studierende der Elektro- und Informationstechnik heben neben optimaler Anwendungsorientiertheit des Studiums vor allem die gute zeitliche Verteilung der Prüfungstermine hervor. Auch die Veranstaltungen seien vorbildlich: „Professoren machen sowohl in Präsenz, als auch online spannende Vorlesungen“. Diese Aussagen bestätigen auch junge Akademikerinnen und Akademiker der Kunststofftechnik und Vermessung: Neben einem guten Praxisbezug sowie einer Unterstützung gerade auch zum Studienbeginn werden die semesterbegleitenden Rückmeldungen des Lernerfolgs, das Angebot von Vorkursen und die Förderung durch professorale Mentoren als beispielhaft angegeben. Es gebe zudem eine „sehr persönliche Betreuung durch die Professoren“, so ein/e Studierende/r.

    Diese Aussagen unterstreichen auch Studierende des Maschinenbaus am Hochschulstandort in Schweinfurt: Toll seien im Maschinenbau sowie in der Wasserstofftechnik die praxisorientierten Lehrangebote. Ihr vorgegebener Stundenplan sei gekennzeichnet durch eine „klare Struktur des Semesters/Studiums“ und halte dennoch genügend Wahlmöglichkeiten in den Vertiefungen und Wahlpflichtmodulen bereit. Dies gilt gleichermaßen für den Studiengang Mechatronik: Studierende der Studienangebote Mechatronik/Mechatronics sowie Robotik/Robotics an der FHWS loben: „Ich sehe die FHWS-Hochschule als eines der bildungsfreundlichsten an. Bisher habe ich noch keinen Professor gesehen, der einen Studenten im Stich gelassen hätte - es gibt immer die Möglichkeit, Antworten und weitere Erklärungen in unseren Fächern zu erhalten.“ Auch dem Engagement der Professorenschaft wird Lob ausgesprochen: „Die Professoren sind fantastisch und geben sich wirklich viel Mühe in dem, was sie tun!“

    Digitale Lehre an der FHWS

    Zum Thema der digitalen Lehre gerade auch im Rahmen der Pandemie wurden Studierende bundesweit vom CHE befragt. Ein/e Architektur-Studierende/r an der FHWS hat hier eine ganz klare Meinung: Die „FHWS hat super schnell reagiert und super umgesetzt. Da hat so manche Universität sich bedeutend schlechter angestellt und Zeit vergeudet.“ Auch im Maschinenbau werden bereitgestellte hilfreiche Videotutorials und kleine Fragebögen zur Selbstkontrolle im E-Learning sehr positiv hervorgehoben. In der Mechatronik sehen es Studierende im Kontext einer vor allem praxisorientierten Hochschule: „Die Professoren haben zwar das Beste aus dem digitalen Studium herausgeholt, aber es gibt bestimmte Dinge, die persönlich sein müssen wie Labore und praktische Teile.“

    Bibliothek an der FHWS

    Die FHWS-Bibliothek als Serviceeinrichtung erhält höchste Anerkennung. Zitat einer/s Studierenden: „Die Hochschulbibliothek verfügt über eine große Auswahl an Literatur….Ich habe nur Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter erlebt.“ Die Leitung der Bibliothek: „Wir freuen uns über diese positive Einschätzung und nehmen sie als Ansporn, um unsere Services weiterhin auszubauen und optimal auf unsere Studierenden zuzuschneiden.“

    Zum CHE-Ranking

    Im Rahmen des CHE Rankings wurden rund 120.000 Studierende und mehr als dreihundert Universitäten, Hochschulen für angewandte Wissenschaften sowie Duale Hochschulen und Berufsakademien im deutschsprachigen Raum befragt. Die Ergebnisse erscheinen im ZEIT Studienführer 2022/23 sowie in den digitalen Studienorientierungsangeboten von ZEIT ONLINE unter CHE Ranking


    Weitere Informationen:

    https://ranking.zeit.de/che/de/?wt_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F&wt_t=...


    Bilder

    Studierende stellen vor allem die Berufspraxis sowie die Unterstützung zum Studienbeginn als hervorragend an der FHWS heraus.
    Studierende stellen vor allem die Berufspraxis sowie die Unterstützung zum Studienbeginn als hervorr ...
    Foto FHWS / Jonas Kron


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Studierende stellen vor allem die Berufspraxis sowie die Unterstützung zum Studienbeginn als hervorragend an der FHWS heraus.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).