idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2004 09:01

"Geburtshilfe" für neue Gleitlager: RUB-Maschinenbauer bekommen Siemens-Förderpreis

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Beim "University Embryonic Program" der Siemens Power Generation hat sich ein Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum gegen nationale und internationale Konkurrenz durchgesetzt: Am 27. April erhielten Prof. Dr.-Ing. Ewald Georg Welp und sein Team einen von zwei Förderpreisen, die jeweils mit 40.000 Euro dotiert sind. In ihrem Forschungsprojekt entwickeln die Bochumer Maschinenbauer neue Konstruktionsprinzipien für Turbomaschinen-Gleitlager, um die Leistungsfähigkeit der Energieerzeugungsanlagen zu steigern. Insgesamt hatten sich 18 deutsche und 6 US-amerikanische Universitäten mit 30 Projektvorschlägen um den Preis beworben.

    Bochum, 29.04.2004
    Nr. 135

    Geburtshilfe für eine neue Gleitlagergeneration
    RUB-Forscher bekommen Siemens-Förderpreis
    "University Embryonic Program": Produkte marktreif machen

    Beim "University Embryonic Program" der Siemens Power Generation hat sich ein Forscherteam der Ruhr-Universität Bochum gegen nationale und internationale Konkurrenz durchgesetzt: Am 27. April erhielten Prof. Dr.-Ing. Ewald Georg Welp und sein Team (Lehrstuhl für Maschinenelemente und Konstruktionslehre, Fakultät für Maschinenbau der RUB) in Erlangen einen von zwei Förderpreisen, die jeweils mit 40.000 Euro dotiert sind. In ihrem Forschungsprojekt entwickeln die Bochumer Maschinenbauer neue Konstruktionsprinzipien für Turbomaschinen-Gleitlager, um die Leistungsfähigkeit der Energieerzeugungsanlagen zu steigern. Insgesamt hatten sich 18 deutsche und 6 US-amerikanische Universitäten mit 30 Projektvorschlägen um den Preis beworben.

    Forschung am größten Gleitlager-Prüfstand der Welt

    Die Voraussetzungen für das Projekt sind in Bochum ideal: Die RUB-Forscher können ihre Versuche am größten Prüfstand der Welt für Turbinengleitlager machen. Seit 25 Jahren arbeitet der Lehrstuhl von Prof. Welp auf diesem Gebiet. "Wenn wir den Prüfstand einschalten wollen, müssen wir vorher eine Genehmigung von der Technischen Leitwarte der Universität bekommen, sonst gehen an der RUB die Lichter aus", beschreibt Dr.-Ing. Stefan Kühl die Leistungsstärke der Anlage. Kühl leitet das Forschungsprojekt, das am 1.6.2004 startet und über zwölf Monate läuft.

    Aus dem Labor in die Praxis

    Gleitlager spielen eine zentrale Rolle im Kraftwerksbau: Sie stützen die rotierenden Turbinenteile und sorgen für die notwendige Stabilität der Anlagen. "Je leistungsfähiger die Gleitlager sind, desto größere Turbinen mit höheren Leistungen lassen sich einsetzen", so Dr. Kühl. "Die Energieerzeugung wird dadurch effizienter. Ziel des Projekts ist, bereits im Labormaßstab entwickelte Prinzipien für diese Gleitlager anwendbar zu machen". An ihrem Prüfstand arbeiten die Forscher mit Gleitlagern, die einen Durchmesser von einem halben Meter haben - für Turbinen, die ihrerseits mehr als vier Meter durchmessen.

    Der letzte Kick zur Marktreife

    Die Siemens Power Generation unterstützt in ihrem Programm, das sie in diesem Jahr erstmals ausgeschrieben hat, keine Grundlagenforschung. "Ziel ist vielmehr, neuen Entwicklungen den letzten Kick zur Marktreife zu geben", sagt Stefan Kühl. So wollen auch die Bochumer Forscher ihre neuen Gleitlager bis Mitte nächsten Jahres marktreif machen. "Embryonic" ist daher durchaus wörtlich zu nehmen: "Der Förderpreis ist eine Art Geburtshilfe für neue Produkte", so Kühl. Den zweiten Förderpreis des "University Embryonic Program" bekam ein Forscherteam der TU München.

    Weitere Informationen

    Dr. Stefan Kühl, Lehrstuhl für Maschinenelemente und Konstruktionslehre, Fakultät für Maschinenbau der RUB (Prof. Dr.-Ing. Ewald Georg Welp), IB 2/150, Tel. 0234/32-22578, E-Mail: kuehl@lmk.ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.lmk.ruhr-uni-bochum.de/


    Weitere Informationen:

    http://www.lmk.ruhr-uni-bochum.de/


    Bilder

    Preisverleihung in Erlangen (von links): Prof. Ewald-Georg Welp, RUB; Norbert König, Bereichsvorstand Siemens Power Generation; Dr. Martin Eickhoff, TU München
    Preisverleihung in Erlangen (von links): Prof. Ewald-Georg Welp, RUB; Norbert König, Bereichsvorstan ...

    None

    Der Bochumer Prüfstand
    Der Bochumer Prüfstand

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Preisverleihung in Erlangen (von links): Prof. Ewald-Georg Welp, RUB; Norbert König, Bereichsvorstand Siemens Power Generation; Dr. Martin Eickhoff, TU München


    Zum Download

    x

    Der Bochumer Prüfstand


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).