idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2004 09:48

Infarkmanagement

Dr.-Ing. Karl-Heinz Kutz Presse- und Kommunikationsstelle
Universität Rostock

    EINLADUNG zum Rostocker Symposium

    "Therapie des akuten Myokardinfarkts - aktueller Stand"

    am 8. Mai 2004 von 09.00 bis 14.00 Uhr im Steigenberger Hotel Sonne in Rostock

    Die Therapie des akuten Herzinfarkts hat sich in den letzten Jahren dramatisch gewandelt und erfordert heute integrierte Sektor übergreifende Strategien, um möglichst allen Patienten eine optimierte Behandlung mit rascher Revaskularisation zu ermöglichen. Während inzwischen Klarheit besteht, dass die interventionelle Behandlung mit Koronarangioplastie und Stent der Thrombolyse beim akuten Koronarverschluss überlegen ist - ein Faktum als Resultat vieler randomisierter Studien - ist noch weitgehend unklar, welche logistischen Voraussetzungen und welche Begleitmedikation eine optimale Infarktstrategie gewährleistet.

    Das aktuelle Rostocker Symposium fokussiert genau diese Problematik und stellt neue Erkenntnisse im Infarktmanagement nicht nur vor, sondern zur Diskussion. Renommierte Kollegen aus drei Ländern schildern ihre Erfahrungen und Ergebnisse, und diskutieren die aktuelle wissenschaftliche Datenlage mit uns hier vor Ort. Rettungsmediziner, Internisten, niedergelassene Kardiologen und ihre klinischen Partner sind gleichermaßen angesprochen, an der Diskussion teilzunehmen. Nicht zuletzt sollte die Thematik auch Rehabilitationsmediziner interessieren.

    Prof. Dr. med. Christoph Nienaber
    Klinik und Poliklinik für Innere Medizin
    Kardiologie Universität Rostock
    Tel: 0381 494 7700
    Fax: 0381 494 7702
    e-mail: christoph.nienaber@med.uni-rostock.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).