idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2022 10:32

15.000 Bienen sind eingezogen - SRH sorgt für Artenerhaltung

Andre Hellweg SRH Campus Hamm
SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen

    An der SRH Hochschule in Nordrhein-Westfalen wurde am Mittwoch ein Bienenstock mit einem darin lebenden Bienenvolk aufgestellt. Gepflegt wird dieser von professionellen Imkerinnen und Imkern von beefuture. Die SRH unterstützt damit die Artenerhaltung der bedrohten Bienen.

    Die Aktion ist Teil der im Herbst 2021 von der SRH gestarteten Nachhaltigkeitsoffensive. U.a. durch die Unterstützung von drei Nachhaltigkeitsprojekten in Indien, Peru und Deutschland erreichte die Hochschule als eine von wenigen Hochschulen in Deutschland den Status „klimapositiv“. „Wir möchten den Gedanken der Nachhaltigkeit ganzheitlich denken“, so Rektor Prof. Dr. Lars Meierling. „Daher flankieren all diese Projekte nur den Einzug eines grundsätzlichen ökologischen Denkens und Vorgehens der SRH, das sich bereits jetzt sowohl im Alltag der Hochschule als auch in den Lehrplänen der Studiengänge manifestiert“.

    Bei der offiziellen Aufstellung des Bienenstocks waren auch Studierende, Vertreter der Volkshochschule und der Zentralbibliothek vor Ort. Imker Frederik Idem erklärte: „Das Bienenvolk besteht aus rund 15.000 Bienen, die sich jetzt erst einmal umschauen und das Terrain sondieren.“ Das fast nur aus Weibchen bestehende Volk suche in einem Radius von 5-10 km nach Nahrung und Wasser. 12-15 Mal pro Jahr werden Imkerinnen und Imker nach dem Bienenvolk schauen und den Stock pflegen. In zwei bis drei Monaten soll dann der erste Honig produziert werden können.

    „Was viele nicht wissen“, ergänzte die Nachhaltigkeitsbeauftragte der SRH Dr. Jane Gleißberg zum Hintergrund des Einzugs der summenden fleißigen Insekten „Bienen sind die tragende Säule unseres Ökosystems. Mehr als 80 Prozent der einheimischen Blütenpflanzen sind auf ihre Bestäubung angewiesen. Ein Drittel der globalen Nahrungsmittelproduktion ist von Bienen und anderen Insekten abhängig.“

    Als konsequenten Schritt des Nachhaltigkeitsgedankens bietet die Hochschule ab dem Wintersemester 2022 den Masterstudiengang „Applied Sustainability Management M.Sc.“ an. Ziel des Studiengangs ist es, Nachhaltigkeitsexperten auszubilden, deren Aufgabe es sein wird, eine Nachhaltigkeitsstrategie in die betrieblichen Abläufe zu implementieren und zu diese zu etablieren.


    Bilder

    Imker Frederik Idem von beefuture (links), Dr. Jane Gleißberg, Nachhaltigkeitsmanagerin der SRH (Mitte) und Prof. Dr. Sabrina Krauss, Campusleitung des SRH Campus Rheinland, stellten den Bienenstock gemeinsam mit Nachbarn und Studierenden an der SRH auf.
    Imker Frederik Idem von beefuture (links), Dr. Jane Gleißberg, Nachhaltigkeitsmanagerin der SRH (Mit ...
    SRH
    SRH


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Imker Frederik Idem von beefuture (links), Dr. Jane Gleißberg, Nachhaltigkeitsmanagerin der SRH (Mitte) und Prof. Dr. Sabrina Krauss, Campusleitung des SRH Campus Rheinland, stellten den Bienenstock gemeinsam mit Nachbarn und Studierenden an der SRH auf.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).