idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2022 11:34

DFG verlängert zellulär-onkologische Forschungsgruppe an der Universitätsmedizin Göttingen

Stefan Weller Stabsstelle Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsmedizin Göttingen - Georg-August-Universität

    Forschungsgruppe der UMG „Chromosomen-Instabilität: Wechselwirkungen von DNA-Replikationsstress und mitotischer Fehlfunktion“ wird für weitere drei Jahre gefördert.

    (umg) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Förderung einer Forschungsgruppe in der Molekularen Onkologie an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) um weitere drei Jahre verlängert. Die Forschungsgruppe 2800 „Chromosomen-Instabilität: Wechselwirkungen von DNA-Replikationsstress und mitotischer Fehlfunktion“ untersucht die molekularen Mechanismen von Chromosomenveränderungen, um so auch neue Therapieansätze für die Behandlung von Krebs zu ermöglichen. Die bewilligte Fördersumme liegt bei ins-gesamt rund 2,1 Millionen Euro.

    Forschungsgruppe FOR 2800 an der UMG

    Ein Hauptkennzeichen von Krebs sind fortwährende Veränderungen des Genoms, dem Erbgut der Zellen. Diese Veränderungen betreffen sowohl kleinere Abschnitte als auch ganze Chromosomen. Genau diese genetischen Veränderungen tragen direkt zur Weiterentwicklung von Krebs zu aggressiven Formen und zur Metastasierung von Tumoren bei. Wie kommen jedoch diese ständigen Chromosomenveränderungen, die sogenannten Chromosomen-Instabilitäten, zustande? Wie können diese möglicherweise gestoppt werden? Das sind Fragen, die bisher wenig verstanden sind.

    Ziel der Forschungsgruppe 2800 ist es zu untersuchen, inwieweit Fehler bei der Verdopplung des Genoms, der DNA-Replikation, mit Fehlern bei der DNA-Verteilung auf zwei Tochterzellen während der mitotischen Zellteilung zusammen-hängen, um fortwährende Genomveränderungen zu verursachen. „Dabei setzen wir ganz gezielt auf Zusammenarbeit von Wissenschaftler*innen aus der UMG mit anderen führenden Wissenschaftler*innen des Forschungsfelds der Genom-Instabilität. Zusammen bringen wir den erforderlichen wissenschaftlichen Hintergrund und die notwendigen Expertisen mit, um diese überaus wichtige und spannende Fragestellung zu beantworten“, sagt der Sprecher der Forschungsgruppe, Holger Bastians, Professor für Zelluläre Onkologie am Institut für Molekulare Onkologie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und am Göttinger Zentrum für Molekulare Biowissenschaften (GZMB). „Wir sind natürlich sehr froh, dass die DFG aufgrund unserer sehr erfolgreichen bisherigen Arbeit die Weiterfinanzierung unserer Forschungsgruppe bewilligt hat“, so Prof. Bastians weiter.

    Im Rahmen der Forschungsgruppe fördert die DFG die Zusammenarbeit von zwei Arbeitsgruppen aus der UMG (Prof. Dr. Holger Bastians und Prof. Dr. Bernd Wollnik vom Institut für Humangenetik) mit fünf weiteren Wissenschaftler*innen der Universitäten in Kaiserslautern, Koblenz, Duisburg-Essen und in Mainz. Die beteiligten Arbeitsgruppen bringen dabei höchst komplementäre Forschungsansätze aus den Bereichen der Zell- und Molekularbiologie, Humangenetik, Biomathematik und der Genom- und Proteom-Analyse ein, um gezielt die gemeinsame Fragestellung nach dem Ursprung der Chromosomen-Instabilitäten in Krebszellen zu beantworten.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Universitätsmedizin Göttingen, Georg August Universität
    Institut für Molekulare Onkologie, Sektion für Zelluläre Onkologie
    Prof. Dr. Holger Bastians
    Grisebachstr. 8, 37077 Göttingen
    Telefon: 0551 / 39-23823
    holger.bastians@uni-goettingen.de


    Bilder

    Prof. Dr. Holger Bastians, Professor für Zelluläre Onkologie am Institut für Molekulare Onkologie der UMG und Sprecher der Forschungsgruppe 2800.
    Prof. Dr. Holger Bastians, Professor für Zelluläre Onkologie am Institut für Molekulare Onkologie de ...
    Foto: fsk photography/Kimmel

    Abbildung: Die Forschungsgruppe 2800 untersucht den Zusammenhang zwischen Defekten bei der DNA-Replikation und Defekten in der Mitose, um zu verstehen, wie strukturelle und numerische Genom-Veränderungen in humanen Krebszellen entstehen.
    Abbildung: Die Forschungsgruppe 2800 untersucht den Zusammenhang zwischen Defekten bei der DNA-Repli ...

    Grafik: umg/Bastians


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Holger Bastians, Professor für Zelluläre Onkologie am Institut für Molekulare Onkologie der UMG und Sprecher der Forschungsgruppe 2800.


    Zum Download

    x

    Abbildung: Die Forschungsgruppe 2800 untersucht den Zusammenhang zwischen Defekten bei der DNA-Replikation und Defekten in der Mitose, um zu verstehen, wie strukturelle und numerische Genom-Veränderungen in humanen Krebszellen entstehen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).