idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2004 17:34

9. Bayerisches Integrationsforum am 15. Mai an der Universität Augsburg

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Mit dem Ziel, die Dringlichkeit der Integration behinderter Kinder in Schule und Gesellschaft zu verdeutlichen, veranstalten die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bayern Gemeinsam Leben - Gemeinsam Lernen e.V., der Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Grundschuldidaktik der Universität Augsburg und die Kontaktstelle für Integrationsfragen des Caritasverbands für die Diözese Augsburg e.V. am Samstag, dem 15. Mai 2004, an der Universität Augsburg das 9. Bayerische Integrationssymposium.

    Präsentiert und diskutiert werden bei dieser Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft der ehemaligen Bayerischen Behindertenbeauftragten Ina Stein steht, aktuelle Themen der Integrationspädagogik sowie Modelle zur Realisierung. Im Mittelpunkt stehen ein Fachvortrag und eine Podiumsdiskussion mit namhaften Experten aus der Wissenschaft. Darüber hinaus bieten Workshops Interessierten die Möglichkeit, sich gezielt Informationen zu beschaffen, eigene Ideen einzubringen und Unterstützung bei der Bewältigung von Integrationsaufgaben zu finden.

    PROGRAMM DES 9. BAYERISCHEN INTEGRATIONSFORUMS

    * 9.30 Uhr: Teilnehmerregistrierung, Ausstellungsbesuch
    * 10.00 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Friedemann Maurer, Universität Augsburg, Mathias Kluge, Vorsitzender der LAG Bayern, Domkapitular Msgr. Peter C. Manz, Diözesancaritasdirektor und die Schirmherrin Ina Stein
    * 10.30 Uhr: "Fähigkeiten und Erziehungsbedürfnisse von Kindern mit Genveränderungen" - Fachvortrag von Prof. Dr. Sabine Stengel-Rutkowski, (LMU München)
    * 12.00 Uhr: Mittagspause (Beratung, Info-Börse, Buchausstellung, Verbände, Firmen etc.)
    * 13.30 Uhr: Arbeits- und Gesprächskreise (Programm auf Anfrage beim Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Grundschuldidaktik)
    * 16.00 Uhr: Podiumsdiskussion zu verschiedenen Integrationsmodellen im In- und Ausland; Moderation: Ursula Ernst-Flaskamp
    * 17.30 Uhr: Gemeinsame Abschlussaktion
    _____________________________

    WEITERE INFORMATIONEN:
    * Martina Buchschuster, LAG Bayern, T 0821/4862858, F 0821/4862807, buchschuster@t-online.de
    * speziell für Studierende und Lehrer: Dr. Pius Thoma, Universität Augsburg, Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Grundschuldidaktik, T 0821/598-5602, pius.thoma@phil.uni-augsburg.de

    ANMELDUNG:
    Anita Leeman, Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V., Postfach 101420, 86004 Augsburg, T 0821/3156-327 oder -275, F 082/3156-360, a.leeman@caritas-augsburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).