idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2004 11:02

Bild und Musik im Dialog

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Studierende des Fachgebietes Malerei der KHB stellen aus

    Vier Schülerinnen und Schüler von Professor Werner Liebmann aus der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) stellen im Deutschen Architekturzentrum ihre Arbeiten vor. Janine Gerber, Matthias Galvez, Sebastian Schrader und Konrad Karcher sind Studenten des Fachgebietes Malerei. Die Ausstellung "Lichtscheu" wird am 11. Mai um 19.00 Uhr eröffnet. Als Überraschungsgast spielt um 20.30 Uhr eine Kreuzberger Band.

    "Soll man das verbrauchte Wort Dialog verwenden, von Symbiose sprechen oder geht es gar um Divergenzen, die Bilder und Musik miteinander austragen? Man kann ein offenes Spiel der Kräfte erwarten, denn hier treffen nonfigurative Medidationen (Karcher) auf vom Werbealltag unterlaufene malerischen Sublimate (Schrader). Klassisch anmutende Portraits (Galvez) begegnen Bildern, in denen die "Leere" versucht, Dingen die Form zuzuweisen (Gerber). Dazwischen, davor, oben drüber und mittendrin Musik." (Text: Werner Liebmann)

    Dienstag, 11. Mai 2004, 19.00 Uhr
    Deutsches Architekturzentrum, Köpenicker Straße 48/49,
    Berlin - Kreuzberg
    Ausstellung: 11. - 24. Mai
    Montag - Freitag: 10.00 - 18.00 Uhr,
    Samstag und Sonntag: 14.00 - 18.00 Uhr


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).