idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2004 13:31

Registrierung bis zum 7. Mai: Wahlen zum "Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten"

Dipl.Volkswirtin Dörte Höppner Pressestelle
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung DIW Berlin

    Der Vorsitzende des vom BMBF eingesetzten "Gründungsausschusses" für den "Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten", Professor Gert G. Wagner (TU Berlin und DIW Berlin), weist darauf hin, dass es für promovierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler/-innen möglich und sinnvoll ist, sich für die Wahl zum "Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten" registrieren zu lassen. Im Rahmen der zweiten Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten am 4. und 5. Juni 2004 in Wiesbaden werden erstmals Kandidat/-innen für den Rat gewählt werden.

    Der Vorsitzende des vom BMBF eingesetzten "Gründungsausschusses" für den "Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten", Professor Gert G. Wagner (TU Berlin und DIW Berlin), weist darauf hin, dass es für promovierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler/-innen möglich und sinnvoll ist, sich für die Wahl zum "Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten" registrieren zu lassen. Im Rahmen der zweiten Konferenz für Sozial- und Wirtschaftsdaten am 4. und 5. Juni 2004 in Wiesbaden werden erstmals Kandidat/-innen für den Rat gewählt werden. Briefwahl ist möglich.

    Das BMBF wird im Sommer den neu geschaffenen "Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten" berufen, der neben sechs "institutionellen" Vertretern aus sechs persönlichen Mitgliedern bestehen wird. Der Rat wird künftig die "informationelle Infrastruktur" beratend mitgestalten: Seine Aufgabe besteht darin, die Zusammenarbeit von Amtlicher Statistik, Behörden und Wissenschaft bei der Gestaltung der Datenerhebungen und des Datenzugangs zu verbessern.

    "Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler sind zunehmend darauf angewiesen, anhand erhobener Daten empirische Analysen erstellen zu können, die sowohl
    international publikationsfähig sind als auch der Politikberatung in Deutschland und Europa dienen. Derartige Daten werden traditionell von Statistischen Ämtern und
    Verwaltungsbehörden, wie der Bundesagentur für Arbeit, bereitgestellt. Zunehmend werden aber auch Daten von den Wissenschaftlern selbst erhoben", sagt Professor Gert G. Wagner.
    Der ALLBUS, der vom Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen (ZUMA) erhoben wird, ist ein Beispiel. Ebenso das von Wagner selbst geleitete Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).

    Passiv und aktiv wahlberechtigt bei der anstehenden Wahl zum "Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten" sind promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Hochschulen und wissenschaftlichen Forschungsinstitutionen, die sich fristgemäß in das Wählerverzeichnis haben eintragen lassen (spätestens bis zum 7. Mai 2004). Zur Fristwahrung ist auch eine Anmeldung per E-Mail an ratswd@aol.com möglich; ein unterschriebenes Anmeldeformular - das von der Homepage des Gründungsausschusses heruntergeladen werden kann - ist dann nachzureichen. Promovierte Wissenschaftler/-innen, die nicht an der Konferenz teilnehmen können, haben die Möglichkeit, ihre Stimme per Briefwahl abzugeben. Wahleiter ist Johannes Hahlen, der als Präsident des Statistischen Bundesamtes Erfahrung mit Wahlen hat, da er auch Bundeswahlleiter ist.

    Weitere Informationen, Hintergrundmaterial und ein Anmeldeformular für die Konferenz bzw. für die Briefwahl liegen auf der Homepage des "Gründungsausschusses des RatSWD" bereit:

    http://www.ratswd.de/veranst/2_kswd/kswd_all.htm


    Weitere Informationen:

    http://www.ratswd.de/veranst/2_kswd/kswd_all.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).