Forscher:innen und Verantwortliche des CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit, des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Cyberagentur haben sich am Mittwoch in Saarbrücken getroffen, um erste Zwischenergebnisse ihrer Machbarkeitsstudie zum Thema Encrypted Computing zu besprechen.
Im Dezember hatte die noch junge Cyberagentur ihr erstes ausgeschriebenes Projekt vertrauensvoll in die Hände von CISPA-Faculty Dr. Nico Döttling und Prof. Dr. Jörn Müller-Quade vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) gelegt. Beide Forscher sind Experten auf dem Gebiet des Encrypted Computing, das als die zukunftsweisende Technologie der Datensicherheit gilt. Beim Encrypted Computing handelt es sich um Verfahren, mit denen Daten analysiert werden können, ohne sie vorher zu entschlüsseln. Sensible und sicherheitskritische Informationen, können so geheim bleiben und trotzdem verarbeitet werden. „Dass es so etwas wie Encrypted Computing überhaupt gibt, ist ein kleines Wunder“, sagt Müller-Quade. „Normalerweise sind verschlüsselte Daten wie in einem Tresor weggeschlossen. Dass man dennoch auf ihnen rechnen kann, ohne zu wissen, worauf man rechnet, ist erstaunlich.“ Zeigt die Studie, dass die Verfahren effizient eingesetzt werden können und konkurrenzfähig sind, sollen sie nach dem Willen der Cyberagentur künftig auch in Anwendungen der inneren und äußeren Sicherheit fließen.
Neben Nico Döttling und Jörn Müller-Quade tauschten sich am Mittwoch am CISPA zur Halbzeit auch die CISPA-Forscher:innen Dr. Kamil Kluczniak, Jesko Dujmovic und Anne Müller sowie von der Cyberagentur Michael John, Referatsleiter für Kryptografie, Projektleiterin Tanja Zeeb und Dr. Martin Rehberg über den bisherigen Projektfortschritt und die weiteren Schritte aus. „Wir erarbeiten in dieser Studie erste Ansatzpunkte für den künftigen Einsatz der Techniken und wollen Entscheider:innen ein realistisches Bild vermitteln, was technisch und wissenschaftlich machbar ist“, erklärt Döttling. Noch seien die Verfahren zu langsam für die reale Anwendung, ergänzt Müller-Quade. „Wir hoffen, dass sich das durch das Projekt in einigen Jahren ändern wird.“ Konkrete Themen des Workshops waren neben den Vor- und Nachteilen sogenannter vollhomomorpher Verschlüsselung, die als besonders aussichtsreiches Konzept im Bereich Encrypted Computing gilt, auch deren bisherige Implementierungsmöglichkeiten.
Am Nachmittag trafen sich auch Dr. Christian Hummert, Forschungsdirektor der Cyberagentur, und CISPA-Gründungsdirektor und CEO Prof. Dr. Dr. h. c. Michael Backes, um sich über die Zusammenarbeit ihrer Häuser auszutauschen. Hummert zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Projektverlauf: „Encrypted Computing wird eine der Schlüsseltechnologien für die Cybersicherheit in Deutschland sein. Ich freue mich sehr, dass dieses wichtige Projekt so professionell von CISPA und KIT bearbeitet wird.“
Die Machbarkeitsstudie ist erst der Auftakt der Forschungsaktivitäten der Cyberagentur im Bereich des Encrypted Computing. In der zweiten Jahreshälfte 2022 soll öffentlich ein Programm mit einem Fördervolumen von rund acht Millionen Euro ausgeschrieben werden.
Über das CISPA:
Das CISPA Helmholtz-Zentrum für Informationssicherheit ist eine Großforschungseinrichtung des Bundes innerhalb der Helmholtz-Gemeinschaft. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen die Informationssicherheit in all ihren Facetten. Sie betreiben modernste Grundlagenforschung sowie innovative anwendungsorientierte Forschung und arbeiten an drängenden Herausforderungen der Cybersicherheit, der Künstlichen Intelligenz und des Datenschutzes. CISPA-Forschungsergebnisse finden Einzug in industrielle Anwendungen und Produkte, die weltweit verfügbar sind. Damit stärkt das CISPA die Konkurrenzfähigkeit Deutschlands und Europas. Es fördert außerdem Talente und ist eine Kaderschmiede für hervorragend ausgebildete Fach- und Führungskräfte für die Wirtschaft. So trägt das CISPA sein Know-how auch in die Zukunft.
Weitere Infos auf: https://cispa.de
Über die Cyberagentur
Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) hat die Aufgabe disruptive Forschungsprojekte im Bereich der Cybersicherheit und den damit verbundenen Schlüsseltechnologien zu beauftragen. Sie finanziert damit Forschung mit einem Horizont von zehn bis 15 Jahren, die für die Innere und Äußere Sicherheit Deutschlands strategisch wichtig ist. Die Agentur wurde als Inhouse-Gesellschaft des Bundes unter der gemeinsamen Federführung des Bundesministeriums der Verteidigung und des Bundesministeriums des Inneren und für Heimat durch die Bundesregierung gegründet. Es werden solche Projekte beauftragt die hochinnovativ aber gleichzeitig mit einem hohen Risiko bezüglich der Zielerreichung behaftet sind.
Forscher:innen des CISPA und Verantwortliche der Cyberagentur haben sich am Mittwoch getroffen, um ü ...
Tobias Ebelshäuser
CISPA
CISPA-Faculty Dr. Nico Döttling arbeitet an der ersten Machbarkeitsstudie der Cyberagentur zu Encryp ...
Tobias Ebelshäuser
CISPA
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Informationstechnik
überregional
Forschungsprojekte, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).