idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2004 12:49

Modellstudiengang der RUB-Medizin: Erstsemester hospitieren in Arztpraxen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Schon nach dem ersten Semester in einer Arztpraxis hospitieren und Erfahrungen mit Patienten sammeln: Diese außergewöhnliche Möglichkeit haben Studierende des Modellstudiengangs Medizin an der RUB. In den vergangenen Semesterferien "schwärmten" 42 Studierende aus, zwischen Ende Januar und Mitte April absolvierten sie in hausärztlichen Praxen eine 14-tägige Hospitation.

    Bochum, 03.05.2004
    Nr. 139

    Kontakt zu Patienten statt Praxisschock
    RUB-Medizin: Erstsemester hospitieren in Arztpraxen
    Im Bochumer Modellstudiengang ist stures Büffeln passé

    Schon nach dem ersten Semester in einer Arztpraxis hospitieren und Erfahrungen mit Patienten sammeln: Diese außergewöhnliche Möglichkeit haben Studierende des Modellstudiengangs Medizin an der RUB. In den vergangenen Semesterferien "schwärmten" 42 Studierende aus, zwischen Ende Januar und Mitte April absolvierten sie in hausärztlichen Praxen eine 14-tägige Hospitation. Mit Erfolg: Die meisten von ihnen wurden von ihren "Patenärzten" gefragt, ob sie in den nächsten Ferien wiederkommen.

    Praxishospitation statt Praxisschock

    Insgesamt stehen fünf solcher Praktika auf dem Lehrplan der Studierenden. "Praxishospitation statt Praxisschock" lautet das Motto des Modellstudiengangs, in dem die Studierenden so früh wie möglich Kontakt zu Patienten bekommen sollen. "Während meiner Zeit in der Praxis erlebte ich, mit wie viel Verantwortung und Zeitaufopferung der Arztberuf verbunden ist, was aber durch das Vertrauen und die Dankbarkeit der seitens der Patienten gern in Kauf genommen wird", resümiert Studentin Kija Hoffmann (20) ihre ersten Erfahrungen.

    Lerninhalte vertiefen

    "Ziel der Hospitation ist, die Inhalte des ersten Semesters aus Seminaren und Übungen zu vertiefen", sagt Ute Köster, Koordinatorin des Bochumer Modellstudiengangs. So beleuchten die Studierenden zum Beispiel die Krankengeschichte eines Patienten im Gespräch, sie machen Basisuntersuchungen des Hüftgelenks oder erkennen und benennen pathologische Abweichungen der Wirbelsäule - natürlich stets in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Patenarzt. "Die Rückmeldungen der Studierenden und der Ärzte zeigen, dass wir mit diesem Konzept auf dem richtigen Weg in der Medizinerausbildung sind", so Köster.

    Stures Büffeln ist passé

    Das reformierte Studium zeichnet sich durch eine enge Verknüpfung von fachlichem "Was-Wissen" und zusätzlichem "Wie-Wissen" aus. Dazu gehören zum Beispiel Kommunikation, Ethik und Gesundheitsökonomie. Stures Büffeln ist im Modellstudiengang passé: Teamwork, Problem-Orientiertes Lernen und der Kontakt zu Menschen schulen von vornherein für den Einsatz in Klinik und Praxis. Der Modellstudiengang startete im vergangenen Wintersemester.

    Weitere Informationen

    Dipl.-Soz. Wiss. Ute Köster, Büro für Studienreform Medizin, Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Gebäude UHW 10/1011, 44801 Bochum, Tel. 0234/32-27250, Fax: 0234/32-14648, E-Mail: ute.koester@ruhr-uni-bochum.de, Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/msm/


    Weitere Informationen:

    http://www.ruhr-uni-bochum.de/msm/


    Bilder

    Praxishospitation: Studentin Kija Hoffmann (20) mit einer Patientin
    Praxishospitation: Studentin Kija Hoffmann (20) mit einer Patientin

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Praxishospitation: Studentin Kija Hoffmann (20) mit einer Patientin


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).