idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2004 14:42

Auslandspraktika gefragt wie nie!

Julia Kesselburg Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Über 2300 Studierende und Hochschulabsolventen
    mit LEONARDO DA VINCI europaweit unterwegs

    Noch nie standen den deutschen Hochschulen so viel Mittel aus dem EU-Berufsbildungsprogramm LEONARDO DA VINCI zur Verfügung wie in diesem Jahr: Mit knapp sechs Millionen Euro - gegenüber 4,7 Millionen Euro im Vorjahr - können nun über 2300 Studierende und Hochschulabsolventen ein Unternehmenspraktikum im europäischen Ausland absolvieren.

    Insbesondere in Zeiten knapper werdender nationaler Mittel sind die finanziellen Anreize der EU-Bildungsprogramme für Hochschulen attraktiv. So konnte sich die Anzahl der Projektvorschläge aus dem Hochschulbereich gegenüber dem Vorjahr sogar verdoppeln: Dieses Jahr gingen beim DAAD als zuständiger Koordinierungsstelle für das LEONARDO DA VINCI-Programm 56 Projektvorschläge ein (2003 waren es 31). Die Projekte haben die Vermittlung und Förderung von Studierenden- bzw. Hochschulabsolventen in Unternehmen in ganz Europa zum Ziel. Erfreulich ist auch, dass ein Drittel der Projektvorschläge von neuen Antragstellern einging, davon jeder zweite mit Erfolg. Insgesamt wurden 44 Projekte von 56 auf Grund ihrer guten Qualität bewilligt.

    Im Rahmen der Projekte werden Studierenden- bzw. Graduiertenpraktika bis zu zwölf Monate mit einem monatlichen Zuschuss von durchschnittlich 350 Euro sowie Reise- und Sprachkostenzuschüssen gefördert. LEONARDO DA VINCI-Projekte zielen auf eine Förderung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen in Europa. Mittlerweile nehmen 31 Länder an dem EU-Programm teil. Die LEONARDO DA VINCI-Mobilitätsprojekte werden überwiegend von Fachbereichen, Akademischen Auslandsämtern, Praktikumsämtern und Career Centers an Hochschulen koordiniert; in einigen Bundesländern sind dafür eigene Regionalbüros zuständig. Der nächste Antragstermin ist der 11. Februar 2005.

    Kontakt: Dr.Alexandra Angress, E-Mail:angress@daad.de,Tel. 0228/882 257


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).