idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2004 16:09

Worunter Scheidungskinder leiden - Familienentwicklung nach der Trennung

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    "Bis dass der Tod uns scheidet..." gilt schon lange nicht mehr als allein denkbares Ende einer Beziehung. In Deutschland geht etwa jede dritte Ehe in die Brüche, was besonders für die Kinder aus diesen Beziehungen weit reichende Folgen hat. Sie müssen nicht nur die Trennung der Eltern verkraften, sondern in der Folgezeit oft auch mit neuen Partnern ihrer Eltern zurechtkommen. Seit 1994 läuft das Forschungsprojekt "Familien in Entwicklung: Kinder und Jugendliche in Deutschland" zur Entwicklung von Familien in unterschiedlichen Lebenslagen.

    "Trotz der vielfältigen Anforderungen an Eineltern- und Stieffamilien: Wir konnten bei Kindern und Jugendlichen aus Scheidungsfamilien kaum Nachteile in der Persönlichkeits-, Sozial- und Kompetenzentwicklung im Vergleich zu ihren Altersgenossen in traditionellen Kernfamilien mit beiden leiblichen Eltern nachweisen", so Professor Sabine Walper vom Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung, die federführend an dem Projekt beteiligt ist. "Neu ist allerdings, dass sich in manchen Fällen Belastungen erst im Lauf der Zeit abzeichnen, bedingt durch die größere Instabilität der Lebensverhältnisse in Trennungsfamilien."

    Welche Risiken und Chancen birgt das Aufwachsen in unterschiedlichen Familienformen? Das Forschungsprojekt "Familien in Entwicklung" untersucht als Längsschnittstudie Kernfamilien, Familien mit allein erziehenden Müttern sowie Stiefvater-Familien in verschiedenen Regionen Deutschlands. Das Projekt wird in Ost- und Westdeutschland durchgeführt, um vergleichen zu können, welche Bedeutung der Familienstruktur und -dynamik dort jeweils langfristig zukommt. Zu den untersuchten Einflussfaktoren gehören die finanzielle Lebenssituation, die Gestaltung der Beziehung zwischen den leiblichen Eltern und gegebenenfalls den Eltern und ihren neuen Partnern sowie vor allem auch die Beziehung der Kinder zu den leiblichen Eltern.

    "Das Hauptaugenmerk der Studie gilt familiären Stressfaktoren, die aus einer elterlichen Trennung und neuen Partnerschaft resultieren und Besonderheiten der kindlichen Entwicklung erklären können", so Walper. "Dazu gehören Probleme der leiblichen Eltern vor und nach der Trennung, deren Einfluss auf den Kontakt des Kindes zum getrennt lebenden Elternteil und ökonomische Belastungen, die sich aus der Trennung ergeben können. Versuchen die Eltern etwa, die Kinder in eine Allianz gegen den anderen Elternteil zu ziehen, leiden die Kinder häufig unter den Kontakten zum getrennt lebenden Elternteil."

    Finanzielle Engpässe betreffen vor allem allein erziehende Mütter und beeinträchtigen die Kinder insbesondere dann, wenn sie sich gegenüber Gleichaltrigen als benachteiligt erleben. "Besonders dieses Gefühl war ausschlaggebend für eine Beeinträchtigung der Befindlichkeit von Kindern und Jugendlichen aus finanziell schlecht gestellten Familien", berichtet Walper. Häufig ist dann auch das Erziehungsverhalten der Eltern belastet und trägt dazu bei, dass das Selbstwertgefühl der Jugendlichen unterminiert wird.

    Eine herausragende Rolle spielen aber auch die Altersgenossen. So führt bei Kindern aus finanziell schlecht gestellten Familien eine Ablehnung durch Gleichaltrige zu ansteigender Depressivität und Belastungen des Selbstwertgefühls der Kinder und Jugendlichen. Der Kontakt zu anderen von der Norm abweichenden Altersgenossen aber ist der wichtigste Faktor für ein Abgleiten in die Kriminalität. Am Anfang davon stehen oft erhebliche häusliche Probleme und Konflikte. Sie führen nicht selten zu einer Abwendung von den Eltern und einer Intensivierung der Beziehung zu diesen Jugendlichen - der viel zitierte "schlechte Einfluss".

    Insgesamt konnte gezeigt werden, dass weniger die Familienstruktur als vielmehr die Qualität der Beziehungen ausschlaggebend dafür ist, ob die Jugendlichen Belastungen ihrer Persönlichkeitsentwicklung erfahren. Allerdings zeigen sich auch späte Nachteile der Scheidungskinder bis ins Erwachsenenalter hinein. "Dies betrifft weit weniger Jugendliche aus stabilen Trennungsfamilien, also mit dauerhaft allein erziehender Mutter oder mit einer stabilen neuen Partnerschaft der Mutter", so Walper. "Diese Kinder unterscheiden sich statistisch nicht von Gleichaltrigen aus Kernfamilien. Schlechter geht es vor allem denjenigen, die im Untersuchungszeitraum eine Trennung der Eltern, der Stiefeltern oder eine neue Partnerschaft erlebt haben - die also akut von familiären Umbrüchen oder Übergängen betroffen sind."

    Kontakt:
    Prof. Dr. Sabine Walper
    Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung
    Institut für Pädagogik
    Tel.: 089/2180-5141
    E-Mail: walper@psy.uni-muenchen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).