idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2004 16:14

"50 plus in Europa" -Internationales Umfrageprojekt startet

Achim Fischer Abteilung Kommunikation
Universität Mannheim

    Europa altert. Dieses Faktum ist mittlerweile in aller Munde. Und dennoch wissen wir wenig über fundamentale Fragen, z.B.: Wie erklären sich die großen Unterschiede in der Lebenserwartung innerhalb Europas? Wie viele ältere Menschen leben vereinsamt? Wie viele Menschen können es sich leisten, für Rente und Gesundheit Eigenversorgung zu betreiben? Warum gehen Menschen in einigen Ländern Europas so viel früher in Rente als in anderen? Um diese Fragen zu beantworten, beginnt in diesen Tagen die Feldphase des bislang größten von der EU geförderten sozialwissenschaftlichen Forschungsprojektes "50 plus in Europa", in dem in 11 Ländern insgesamt 25.000 Interviews zur Lebenssituation älterer Bürgerinnen und Bürger durchgeführt werden. Das Großprojekt wird von Professor Axel Börsch-Supan (Mannheimer Forschungsinstitut Ökonomie und Demographischer Wandel, MEA) geleitet; mehr als 120 beteiligte Forscher aus verschiedenen Fachgebieten erhoffen sich vielfältige neue Erkenntnisse über die Beziehungen zwischen Gesundheit, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren. Darüber hinaus wird das Projekt aktuelle Informationen liefern, auf deren Basis wissenschaftliche fundierte sozialpolitische Empfehlungen abgeliefert werden können.


    Weitere Informationen:

    http://www.mea.uni-mannheim.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).