idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2004 16:34

Neuer Studiengang an der FHW: "Wirtschaft und Recht (Wi&R)"

Michael Engelbrecht Pressestelle / Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Westküste (FHW), Hochschule für Wirtschaft und Technik

    Neuer Studiengang an der FHW:
    "Wirtschaft und Recht (Wi&R)"

    Zum Wintersemester 2004/2005 wird an der Fachhochschule Westküste (FHW) der Bachelor- und Masterstudiengang "Wirtschaft und Recht (Wi&R)" neu angeboten.
    Die Regelstudienzeit für den Bachelor beträgt 6 Semester, für den Master-Abschluss weitere 4 Semester. Das Bachelor-Studium führt zu dem Titel "Bachelor of Arts" für das Studienfach "Business and Law" und das Master-Studium zum Titel "Master of Arts" für das Studienfach "Business and Law".

    Aufbau:
    Das Bachelor-Studium:
    Die wesentlichen Elemente des sechssemestrigen Bachelor-Studiums sind
    - ein fünfsemestriges Fachstudium
    - mit einem wirtschaftlichen und einem juristischen Schwerpunkt
    - ein Praxissemester, das im In- oder Ausland absolviert werden kann
    - eine Bachelor-Arbeit mit Bezug zu einem Schwerpunkt

    Das Master-Studium:
    Die wesentlichen Elemente des viersemestrigen Masterstudiums sind
    - maximale Durchlässigkeit, d. h. Möglichkeit zum lebenslangen Lernen durch Aufnahme von Absolventen aller Fachrichtungen bei entsprechender Berufserfahrung
    - ein vier- bzw. dreisemestriges Fachstudium, je nach Vorkenntnissen
    - mit einem wirtschaftlichen und einem juristischen Schwerpunkt (Vertiefung/Spezialisierung)
    - eine Master-Arbeit (Thesis) mit Bezug zu einem Schwerpunkt

    Im Studiengang Wirtschaft und Recht (Wi&R) wird ökonomisches und juristisches Wissen miteinander verzahnt. Die Studierenden werden zu etwa 40 % in betriebwirtschaftlichen und zu etwa
    40 % in wirtschaftsrechtlichen Fächern ausgebildet. Die restlichen 20 % entfallen auf die Vermittlung von sog. Schlüsselqualifikationen (z. B. Karrieretraining, Ausbildung der Sozialkompetenz) und Sprachkenntnissen.
    Hoher Praxisbezug wird durch die geplanten wirtschaftsrechtlichen Schwerpunkte "Unternehmen und Steuern" und "Unternehmen im internationalen Markt" garantiert. "Europarecht" als Pflichtmodul und das Fach "Business English" während des gesamten Studiums machen die Absolventen international einsatzfähig.

    Durch das vorgestellte Konzept erhält das Land Schleswig-Holstein einen neuen, innovativen und attraktiven Studiengang, den es so bislang im Land nicht gibt. Schleswig-Holstein ist hier wegweisend, denn die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen im Bereich Wirtschaft und Recht steckt in anderen Bundesländern noch in den Anfängen.

    Nähere Informationen erhalten Sie bei:

    Prof. Dr. Silvia Grundmann, LL.M. (Georgetown University)
    Tel.: 04 81 / 85 55 570
    Fax: 04 81 / 85 55 501

    Oder im Wi&R-Büro:
    Tel.: 04 81 / 85 55 548
    Fax: 04 81 / 85 55 501
    Email: WiR@fh-westkueste.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-westkueste.de/fhw/studiengaenge/wr/index.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).