idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.06.2022 10:08

Studie zum Hochstapler-Phänomen: Wenn Selbstzweifel überhandnehmen

Tom Leonhardt Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Menschen, die sich und ihre eigene Leistung systematisch unterschätzen, leiden am sogenannten Hochstapler-Phänomen. Sie führen jeglichen Erfolg auf äußere Umstände oder pures Glück zurück und leben in der ständigen Angst, dass ihr vermeintlicher Betrug auffliegt. In einer neuen Studie unter realen Prüfungsbedingungen zeigen Psychologen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) erstmals, dass das Phänomen unabhängig von Alter, Geschlecht und Intelligenz auftritt. Bislang wurde es nur anhand von Befragungen oder Einzelbeispielen untersucht. Die Studie erschien im Fachjournal "Personality and Individual Differences".

    Dass Menschen ihre Fähigkeiten hin und wieder infrage stellen, ist normal. "Ein gesundes Maß an Reflexion und Zweifel kann vor unüberlegten Handlungen schützen", sagt Kay Brauer vom Institut für Psychologie der MLU. Es gibt jedoch Menschen, die trotz Leistungserfolgen, etwa guten Noten oder positivem Feedback am Arbeitsplatz, dauerhaft von massiven Selbstzweifeln geplagt sind. "Eigene Erfolge schreiben sie externen Umständen zu, dass sie etwa Glück hatten oder ihre Leistung von anderen massiv überschätzt wird. Misserfolge hingegen werden stets internalisiert, also auf eigenes Versagen zurückgeführt", so Brauer weiter. Diese Menschen leiden am sogenannten Hochstapler- oder Impostor-Phänomen.

    Die Ausprägung dieses Persönlichkeitsmerkmals wurde bislang nur in sogenannten Vignettenstudien untersucht. "Dabei wird ermittelt, wie stark die Probanden verschiedenen theoretischen Aussagen zustimmen, dass es ihnen zum Beispiel schwerfällt, Lob entgegenzunehmen, oder dass sie Angst haben, Erreichtes nicht wiederholen zu können", erklärt Brauer. Die halleschen Psychologen untersuchten das Thema nun erstmals in einer realen Situation: 76 Teilnehmerinnen und Teilnehmer absolvierten verschiedene Intelligenzaufgaben und bekamen dafür unabhängig von ihrer wirklichen Leistung positive Rückmeldungen. Anschließend wurden sie gefragt, worauf sie die vermeintlich oder tatsächlich guten Ergebnisse zurückführen.

    Die Untersuchung führte zu zwei Ergebnissen: Erstens steht der selbstberichtete Grad des Impostor-Phänomens in keinem Zusammenhang mit der gemessenen Intelligenz. Zweitens bestätigte der Test die Annahme, dass Menschen mit Neigung zum Hochstapler-Phänomen ihre objektiv gemessene Leistung überdurchschnittlich stark abwerten und positive Resultate externen Ursachen wie Glück und Zufall, jedoch nicht der eigenen Fähigkeit zuschreiben. "Diese Ergebnisse sind zudem völlig unabhängig von Alter und Geschlecht", sagt Kay Brauer.

    Eine permanente Unterbewertung der eigenen Fähigkeiten wird häufig von der Angst begleitet, dass dieser vermeintliche intellektuelle Betrug früher oder später auffliegen wird. Beschrieben wurde das Impostor-Phänomen erstmals 1978 von den US-amerikanischen Psychologinnen Pauline Clance und Suzanne Imes. Sie beobachteten, dass es besonders viele erfolgreiche Frauen gibt, die sich für nicht sehr intelligent halten. "Das Impostor-Phänomen wird nicht als psychische Krankheit definiert. Dennoch zeigen Menschen, die darunter leiden, eine höhere Anfälligkeit für Depressionen", sagt Brauer, der hofft, durch die neue Studie den Weg für mögliche Interventionen zu ebnen. Maßgeschneiderte Trainingsprogramme könnten etwa dabei helfen, Selbstwertgefühl, Arbeitszufriedenheit und das allgemeine Wohlbefinden der Betroffenen zu verbessern.


    Originalpublikation:

    Studie: Brauer K., Proyer R.T. The Impostor Phenomenon and causal attributions of positive feedback on intelligence tests. Personality and Individual Differences (2022). doi: 10.1016/j.paid.2022.111663
    https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0191886922001672


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Psychologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).