idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.06.2022 09:32

E-Learning-Initiative der TU Bergakademie Freiberg unterstützt ukrainische Hochschulen in der Lehre

Philomena Konstantinidis Pressestelle
Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Studierende an ukrainischen Unis bekommen kurzfristig die Möglichkeit, Online-Kurse an der TU Bergakademie Freiberg zu belegen. Dank einer Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre möchte die Universität aber auch mittelfristig gemeinsame Online-Lehrangebote mit ukrainischen Hochschulen etablieren.

    „Hochschulen in der Ukraine müssen aufgrund des Krieges und der Flucht von Universitätspersonal und Studierenden neue Formen für Lehr- und Lernangebote, aber auch für Verwaltungsprozesse finden“, erklärt Prof. Urs Peuker, Prorektor für Strukturentwicklung an der TU Bergakademie Freiberg. Sein Team erarbeitet deshalb Maßnahmen, die ukrainische Hochschulen bei der Aufrechterhaltung der Lehre unterstützen und Studierenden die Fortsetzung ihres Studiums ermöglichen. „Wir sind sehr froh darüber, mit der Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre eine Möglichkeit gefunden zu haben, unsere ukrainischen Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen.“

    Ukrainische Studierende erhalten künftig Zugang zu Online-Lehrinhalten der TU
    Bergakademie Freiberg und mittelfristig auch zum E-Learning Angebot von Partnern der Universität. Damit die Angebote möglichst passgenau sind, ermittelt ein Team aus voraussichtlich fünf Mitarbeitenden in den kommenden Wochen und Monaten die konkreten Bedarfe ukrainischer Hochschulen zur Aufrechterhaltung der Lehre.

    Kooperationen in der Lehre langfristig stärken

    „Auf inhaltlicher, methodischer und administrativer Ebene werden wir uns hochschul- und länderübergreifend austauschen, um die souveräne Selbstverwaltung der ukrainischen Hochschullehre zu unterstützen und auf die Zeit nach dem Krieg vorzubereiten“, sagt Prof. Urs Peuker. Das Projekt soll zudem einen Beitrag leisten, Hochschullehre international zu denken und weiter zu vernetzen. Neu entstehende Kooperationen und gemeinsame Lehrvorhaben in innovativen digitalen oder hybriden Formaten sollen an der TU Bergakademie Freiberg auch langfristig gesichert werden.

    „Als zentrale Plattform dient uns dafür unsere Virtuelle Fakultät“, in welcher wir explizit Online-Angebote in Ergänzung zu unserem regulären Lehrangebot bündeln“, so der Prorektor für Strukturentwicklung.

    Hintergrund: Förderung durch die Stiftung Innovation in der Hochschullehre

    Das Projekt SUUUpoRT (Strukturelle Unterstützung Ukrainischer Universitäten bei Aufrechterhaltung und Wideraufbau der Hochschullehre im Bereich Ressourcen und Technik) startete am 1. Juni und läuft bis Ende 2023. Ziel der Sonderförderung „Lernen und Lehre sichern. Fokus Ukraine“ ist zum einen, hochschulische Lehr-, Lern- und Unterstützungsangebote für Studierende aus der Ukraine zu schaffen, die ihr Studium vorübergehend digital oder in Präsenz an einer Hochschule in Deutschland fortsetzen möchten. Zum anderen können ukrainische Forschende und Hochschulangehörige in die zu fördernden Projekte eingebunden werden. Auch Vernetzungsaktivitäten werden gefördert.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Dr. Anja Solf-Hofbauer, Anja.Solf-Hofbauer@zuv.tu-freiberg.de
    Willem Zank, willem.zank@eit.tu-freiberg.de


    Weitere Informationen:

    http://Förder-Bekanntmachung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre: https://stiftung-hochschullehre.de/foerderung/lernen-und-lehre-sichern-fokus-ukr...


    Bilder

    Studierende an ukrainischen Unis bekommen kurzfristig die Möglichkeit, Online-Kurse an der TU Freiberg zu belegen.
    Studierende an ukrainischen Unis bekommen kurzfristig die Möglichkeit, Online-Kurse an der TU Freibe ...
    Crispin Mokry
    TU Bergakademie Freiberg / C. Mokry


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Studierende an ukrainischen Unis bekommen kurzfristig die Möglichkeit, Online-Kurse an der TU Freiberg zu belegen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).