Bundesamt präsentiert sich auf den DLG-Feldtagen bei Mannheim
Vom 14. bis 16. Juni präsentiert sich das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) als Zulassungsbehörde auf den diesjährigen DLG-Feldtagen bei Mannheim mit zwei seiner Schwerpunktthemen: Persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz sowie Saatgut und Gentechnik.
Bei der Zulassung von Pflanzenschutzmitteln legt das Bundesamt fest, welche Maßnahmen zur Risikominderung erforderlich sind, um Personen ausreichend zu schützen, die Pflanzenschutzmittel verwenden oder Nachfolgearbeiten auf behandelten Flächen durchführen.
Die erforderliche Persönliche Schutzausrüstung (PSA) wird für jedes Pflanzenschutzmittel individuell festgelegt. Sie ist abhängig von den Eigenschaften des Mittels und der Anwendungsweise. Auf der Packung eines Pflanzenschutzmittels steht, welche Ausrüstung vorgeschrieben ist. Weitere Informationen liefert das Internetangebot des BVL zu PSA: https://bvl.bund.de/psa.
Gentechnisch veränderte Pflanzen und deren Saatgut (https://bvl.bund.de/gentechnik-saatgut) müssen in der EU eine Zulassung haben, bevor sie vermarktet werden. Auch der Anbau von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) ist nur dann erlaubt, wenn hierfür eine Genehmigung, EU-weit und national, vorliegt. Eine solche Anbau-Zulassung für GVO gibt es in Deutschland derzeit nicht. Um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden, wird Saatgut in Deutschland im Rahmen der amtlichen Kontrollen regelmäßig und gezielt auf GVO-Anteile untersucht.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).