idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.06.2022 10:46

Fotoalben, Fernsehen, Schulbücher: Wie Medien die Erinnerung an die DDR prägen

Marion Schlöttke Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)

    Medien begleiteten und prägten den tiefgreifenden Gesellschaftswandel in Ostdeutschland. Das gilt für Journalistinnen und Journalisten ebenso wie für die private Mediennutzung. Seit drei Jahrzehnten vergegenwärtigen diese Medien in Museen und Schulbüchern, historischen Film- und Fernsehclips und Sozialen Medien den Alltag im Staatssozialismus. Bei Konzerten weckt der „Ostrock“ alte Erinnerungen. Ein großer Forschungsverbund untersucht, wie solche Medien Vorstellungen von der DDR geformt haben. Seine Ergebnisse und Erkenntnisse präsentiert der Forschungsverbund „Das mediale Erbe der DDR“ auf einer zweitägigen Tagung am 7. und 8. Juli 2022 in Potsdam.

    Dreieinhalb Jahre forschten 20 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF), der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Freien Universität Berlin (FU) in 15 Einzelprojekten. Sie analysierten die Entstehung, Transformation und Nutzung von Medien mit DDR-Bezug – darunter Ausstellungen, Schulbücher, Filme oder auch private Fotos und Musik. Denn all diese Medien prägen Erinnerungen und das Wissen über den Alltag der Menschen in der DDR, über Freiräume und politische Repression.

    „Unser Projekt zeigt, wie stark Alltagsmedien die Erinnerung an die DDR veränderten. Bislang kaum erforschte Medien – wie private Fotoalben, Rockmusik oder Social Media – formten ein maßgebliches Gegengedächtnis zur zeithistorischen Bildungsarbeit. Viele Mediennutzerinnen und -nutzer verbanden diese Medien mit eigenen positiven Erfahrun-gen, die sich von westdeutschen Deutungen unterscheiden“, sagt Professor Dr. Frank Bösch, Direktor des ZZF in Potsdam und einer der beiden stellvertretenden Sprecher des Verbundprojekts.

    Untersucht wurden sowohl Massenmedien (Fernsehen, Filme, Internet) als auch private Medien (Fotos, Schmalfilme) sowie verschiedene Nutzungsumgebungen (Schule, Museum, individueller Medienkonsum). Dabei verband das Team an seinen drei Standorten Potsdam, Berlin und München interdisziplinäre Ansätze der Geschichtswissenschaft, der Kommunikationswissenschaft und der Geschichtsdidaktik.

    Das Projekt zeigt, was eine Journalistin, die das Medienhandwerk in der DDR gelernt hat, von ihrer westdeutschen Kollegin unterscheidet. An konkreten Biographien wurde ausgemacht, wie etwa DEFA-Regisseure oder ostdeutsche Rock-Bands die Transformationszeit bewältigten. Eine Studie zum ostdeutschen Fernsehen machte deutlich, wie Formate aus der späten DDR mit neuem Inhalt gefüllt wurden, etwa als Ratgebersendungen.

    „Wir zeigen in unserem Projekt, wie die DDR ins Museum kam. Dabei geht es um zwei Aspekte: Wir rekonstruieren den oftmals konflikthaften Prozess nach 1989, in dem erste Ausstellungen zur DDR-Geschichte, aber auch zu Alltag und Lebenswelt entstanden sind. Und wir richten den Blick auf die Gegenwart und fragen: Wie eignen sich Menschen heute DDR-Geschichte in Museen an? Auf der Tagung wird beides am Beispiel von Wohnzimmern aus der DDR illustriert“, erläutert Martin Lücke, Universitätsprofessor für Didaktik der Geschichte an der FU Berlin und stellvertretender Sprecher des Verbunds.

    Aus der Forschungsarbeit gehen auch mehrere Online-Portale zur DDR-Geschichte hervor. Dazu zählt ein Online-Handbuch, das nach 1990 entstandene Spielfilme über die DDR kompakt und übersichtlich vorstellt und interpretiert https://ddr-im-film.de. Ebenso förderte das Projekt ein Portal, das Schmalfilme aus der DDR aufbereitet, die die Beteiligten selbst kommentieren https://open-memory-box.de/stories. Zudem entsteht ein digitales Archiv für die Oral History: Zahlreiche nach 1990 geführte und ausgewertete Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen werden erschlossen, konserviert und systematisch archiviert.

    Professor Dr. Michael Meyen, Kommunikationswissenschaftler an der LMU und Sprecher des Verbundprojekts, nennt weitere Ergebnisse der Forschungsarbeit: „Bücher und Aufsätze, die Open Memory Box, der Blog Das mediale Erbe der DDR, an dem auch viele Studierende mitgearbeitet haben. Und dann natürlich die Menschen, die sich vier Jahre aneinander und am Thema gerieben haben und sich selbst und die Geschichte jetzt anders sehen als vorher."

    Den Forschungsverbund „Das mediale Erbe der DDR. Akteure, Aneignung, Tradierung“ hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Zur Tagung lädt der Verbund ins ZZF nach Potsdam und online via Zoom ein https://zzf-potsdam.de/de/veranstaltungen/das-mediale-erbe-der-ddr. Eine Teilnahme steht allen Interessierten offen.

    Organisatorische Anfragen/Anmeldung:
    Daria Gordeeva, LMU München
    E-Mail: Daria.Gordeeva@ifkw.lmu.de


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Wissenschaftlicher Kontakt:
    Prof. Dr. Frank Bösch, ZZF Potsdam
    E-Mail: boesch@zzf-potsdam.de


    Weitere Informationen:

    https://medienerbe-ddr.de – Forschungsverbund „Das mediale Erbe der DDR"
    https://www.fu-berlin.de – Freie Universität Berlin
    https://www.lmu.de – Ludwig-Maximilians-Universität München
    https://zzf-potsdam.de – Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam


    Bilder

    DDR-Kiosk: Der Nachbau ist im Museum in der Kulturbrauerei in Berlin zu sehen.
    DDR-Kiosk: Der Nachbau ist im Museum in der Kulturbrauerei in Berlin zu sehen.
    Stefanie Eisenhuth


    Anhang
    attachment icon PM-Forschungsverbund Das mediale Erbe der DDR-22-06-2022

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    DDR-Kiosk: Der Nachbau ist im Museum in der Kulturbrauerei in Berlin zu sehen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).