idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2004 16:39

Institut der deutschen Wirtschaft vergibt Max-Weber-Preis an Pforzheimer Professor

Dr. Claudia Gerstenmaier Pressestelle
Fachhochschule Pforzheim

    Bernd Noll ist diesjähriger Träger des Lehrbuchpreises für Wirtschaftsethik

    KÖLN/PFORZHEIM. (cg) Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit, Wolfgang Clement (MdB, Berlin), hat heute das Institut der deutschen Wirtschaft den Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik an Bernd Noll, Professor an der Hochschule Pforzheim, verliehen. Ausgezeichnet wurde sein Lehrbuch "Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft".

    Mit dem Preis zeichnet das Institut der deutschen Wirtschaft herausragende Leistungen im Bereich der Wirtschaftsethik aus. Der Pforzheimer Volkswirt Noll zeigt Wege auf, wie Mitarbeiter in den Unternehmen neue Herausforderungen auch bei zunehmendem Wertepluralismus, interdisziplinär arbeitenden Teams und Globalisierung bewältigen können. Die hier entstehenden Konfliktpotenziale reichen von der individuellen Ebene (wie verhalte ich mich bei der Spesenabrechnung, wenn mein Kollege falsche Angaben macht?) über die Ebene der Unternehmensethik (was ist einem Vertriebsmanager zu raten, dessen Mitbewerber mit Bestechungen um einem Auftrag kämpfen?) bis hin zur Ebene der Ordnungsethik (in wie weit ist staatliches Eingreifen bei Verkäufen von Lenkwaffensystemen gefordert?). Ausführlich widmet sich das Buch dabei dem Umgang mit der - auch in Deutschland zunehmenden - Korruption.

    Längst ist Wirtschaftsethik kein Mode- oder Randthema mehr. Daher werden an der Hochschule Pforzheim wirtschaftsethische Fragestellungen seit zwei Semestern in das grundständige Studium integriert. Die zukünftigen Manager werden so schon vor ihrem Berufseintritt rechtzeitig auf mögliche Situationen vorbereitet und für das Thema sensibilisiert. Der Ethikbeauftragte der Hochschule Pforzheim, Professor Dr. Jürgen Volkert, freut sich über das Buch seines Kollegen. "Es ist verständlich geschrieben, umfassend und doch knapp gehalten. Moralische Aspekte der Marktwirtschaft und des Unternehmertums werden besonders betont. Die Innovation des Lehrbuches liegt darin, dass die modernen Instrumente des Ethikmanagements systematisch und übersichtlich dargestellt sind," so seine Einschätzung. "Das Buch ist didaktisch sehr gut konzipiert, Beispiele erleichtern die Lehre im Bereich Wirtschaftsethik erheblich."

    Zur Person des Preisträgers:
    Professor Dr. Bernd Noll wurde 1954 in Bad Wildungen geboren. Nach seinem Abitur 1973 studierte er in Marburg Volkswirtschaftslehre (Abschluss: Diplom) und Rechtswissenschaften, insbesondere des Zivil- und Öffentlichen Rechts. Der Stipendiat des Landes Bayern schrieb seine Dissertation im Bereich der Wettbewerbspolitik und erlangte seinen Doktorgrad 1986. Seine Arbeit wurde 1986 mit dem Preis der Stadt Bayreuth ausgezeichnet. Er war von 1981 bis 1984 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Mikroökonomie von Prof. Dr. P. Oberender an der Universität Bayreuth, von 1985 bis 1989 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Monopolkommission in Köln und ist seit September 1989 Professor für Volkswirtschaftslehre sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Hochschule Pforzheim. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

    Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen:
    Aufgaben in der Lehre an der Hochschule Pforzheim primär im Bereich der Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik, der Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftsethik; Wahrnehmung von Lehraufträgen an anderen Institutionen, u.a. der Wirtschafts- und Verwaltungsakademie Stuttgart und der Fachhochschule Reutlingen; Vorträge/Seminare an Akademien, in Schulen und Hochschulen sowie für Unternehmen und deren Verbände zum Themenbereich Wirtschafts- und Unternehmensethik; Veröffentlichungen zu den Themenbereichen Ordnungs- und Wettbewerbspolitik sowie Wirtschaftsethik; Wahrnehmung von Praxisprojekten mit Unternehmen und Verbänden (gegenwärtig Durchführung eines Ethik-Audit mit einem mittelständischen Unternehmen sowie Entwicklung eines Ethik-Kodexes für einen großen Verband des Dienstleistungsgewerbes); langjährige Tätigkeit als Ethik- und Didaktikbeauftragter der Hochschule Pforzheim; Mitglied der Ethikkommission der Fachhochschulen in Baden-Württemberg; langjähriger Herausgeber einer Hochschulschriftenreihe; seit Mitte 2000 Dekan im Bereich Wirtschaft an der Fachhochschule Pforzheim; ehrenamtliches Engagement in der Evangelischen Kirche (u.a. Mitarbeit bei Evangelischen Kirchentagen).

    Buchangabe:
    Das Buch Wirtschafts- und Unternehmensethik in der Marktwirtschaft ist im Kohlhammer-Verlag unter der ISBN 3-17-016598-4 erschienen und kostet 24,90 Euro.


    Bilder

    Max-Weber-Preisträger 2004: Professor Dr. Bernd Noll
    Max-Weber-Preisträger 2004: Professor Dr. Bernd Noll

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Max-Weber-Preisträger 2004: Professor Dr. Bernd Noll


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).