idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2004 18:56

Neues Vertiefungsgebiet "Computer Security"" im Studiengang "Business Information Management"

Dipl.-Kffr Claudia Baumgärtner Public Relations
Business and Information Technology School

    Der Schutz der IT-Infrastruktur eines Unternehmens ist nicht nur ein technisches Problem, sondern oftmals auch ein Management-Problem. Durch die Kombination von IT- und Management-Know-How werden Studierende an der BiTS besser auf die Anforderungen an zukünftige IT-Verantwortliche vorbereitet.

    Immer wieder führen Angriffe von Computer-Viren oder Würmern zu teilweise erheblichem wirtschaftlichem Schaden. Insbesondere Unternehmen sind zunehmend auf die IT-Infrastruktur und -vernetzung angewiesen und von solchen Attacken besonders betroffen. Dabei zeigt sich in vielen Fällen, dass der Schutz der Rechner vor solchen Angriffen nicht nur ein technisches Problem ist - Softwareupdates und Warnhinweise stehen meist relativ früh zur Verfügung. Vielmehr handelt es sich oft um ein Organisationsproblem - das regelmäßige Aktualisieren der Software wird aus Zeitmangel nicht durchgeführt, die Konzeption einer Sicherheitsarchitektur findet nicht statt und das Bewusstsein, dass man sich auf solche Angriffe vorbereiten kann und muss, und dass man hierbei auch im Vorfeld Zeit und Geld investieren muss, ist leider noch nicht sehr verbreitet. Das Thema Computersicherheit wird allerdings auch in der Hochschulausbildung meist entweder als technisches Problem behandelt - oder es findet dort gar nicht statt.
    In dem neuen Bachelor-Studiengang "Business Information Management" der Privaten Hochschule BiTS in Iserlohn wird das Thema "Computer-Security" als ein Vertiefungsgebiet angeboten, welches im fünften und sechsten Semester belegt werden kann. Darin werden neben den technischen Grundlagen auch die organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen behandelt, deren Kenntnisse für die Konzeption einer IT-Sicherheitsarchitektur in einem Unternehmen unabdingbar sind.
    Der Studiengang "Business Information Management" entsteht aus der Umgestaltung des bisherigen Diplomstudiengangs Wirtschaftsinformatik in einen Bachelor-Studiengang und ist ab dem Wintersemester 2004/2005 belegbar.


    Weitere Informationen:

    http://www.bits-iserlohn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).