idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.06.2022 13:58

Große Moleküle – Große Ideen

Kerstin Wustrack Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V.

    Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden

    Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung kann die Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften am 8. Juli 2022 von 17 bis 24 Uhr wieder als Live-Veranstaltung stattfinden. Am Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. (IPF) können Besucher aller Altersklassen anschaulich erfahren und erleben, woran Materialforscher am IPF arbeiten und welche Chancen neue Polymere und Kunststoffe bieten.
    Die großen Herausforderungen in Energie, Mobilität, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Kommunikation erfordern neue Technologien und Materialien. Polymere bieten einzigartige Möglichkeiten, für all diese Anwendungsgebiete Materialien maßzuschneidern und innovative, nachhaltige, energieeffiziente und ressourcenschonende Technologien auf den Weg zu bringen.

    Was dank Polymeren in Elektronik und Medizin möglich sein und woran aktuell geforscht wird, zeigt Frau Dr. Franziska Lissel exemplarisch im Vortrag „Hautnah: Smart, vernetzt und nachhaltig - Zukunftsvisionen made of polymers für Elektronik und Medizin“ (20 Uhr).
    Die Entwicklung neuer polymerbasierter Materialien für Medizintechnik, regenerative Medizin und neue Gesundheitstechnologien an der Schnittstelle zur Elektronik und Digitalisierung ist auch ein Schwerpunkt der Demonstrationen in fast 20 offenen Labors und Technika.
    Erstmals erhalten Besucher Einblicke in die entstehende digitale Werkstofffabrik, in der Vernetzung der Gerätetechnik und Zusammenführung und automatisierte Auswertung von Daten – auch mit Methoden künstlicher Intelligenz – das Verständnis von Prozessketten enorm vorantreiben und in der Materialentwicklung ganz neue Möglichkeiten eröffnen werden.
    Weitere Präsentationen zeigen u.a., was man von Muscheln für das Verkleben von Kunststoffen lernen kann und wie Einsichten in die faszinierende Welt der Tropfen technische Prozesse optimieren helfen.

    Für Kinder im Vor- und Grundschulalter gibt es erneut eine interaktive Experimentalvorlesung von Dr. Jürgen Pionteck (17.30 Uhr) sowie Angebote zum Selbst-Experimentieren (ab etwa 18.30 Uhr). Grundlegende, z.T. auch verblüffende, physikalische Gesetzmäßigkeiten und chemische Vorgänge werden dabei im besten Sinne des Wortes begreifbar.
    An einer speziellen Station wird über die Berufsausbildung zum/r Chemielaborant/in bzw. Verfahrensmechaniker/in für Kunststoffund Kautschuktechnik informiert, für die das IPF Ausbildungsplätze anbietet.

    Die Besucher können sich ihr Programm am IPF individuell zusammenstellen. Im Innenhof ist erneut ein Lange-Nacht-Biergarten geöffnet. Zudem besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der rekonstruierten Installation Androgyn Mobil von Sandor Dóró an der Innenfassade des Biolaborgebäudes (Max-Bergmann-Zentrum – vgl. Buch „111 Ort in Dresden die man gesehen haben muss“).

    Detailprogramm auf: www.ipfdd.de/de/kommunikation/lange-nacht-der-wissenschaften
    www.wissenschaftsnacht-dresden.de


    Bilder

    IPF Dresden / Jörg Simanowski
    IPF Dresden / Jörg Simanowski

    IPF Dresden / Matthias Erfurth
    IPF Dresden / Matthias Erfurth


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    IPF Dresden / Jörg Simanowski


    Zum Download

    x

    IPF Dresden / Matthias Erfurth


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).