idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2004 11:20

Universität Osnabrück erhält hervorragende Noten für Studiengang Wirtschaftsinformatik

Oliver Schmidt Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Osnabrück

    Die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur in Hannover (ZEvA) war beauftragt, das Intensiv-Programm Information Systems / Wirtschaftsinformatik der Universität Osnabrück zu begutachten. Sie beurteilte den Ausbildungsgang als sehr gut.

    Gemäss einer Auflage des niedersächsischen Hochschulgesetzes müssen alle Studiengänge ein so genanntes Akkreditierungsverfahren durchlaufen. Ziel dabei ist es, sowohl fachliche als auch inhaltliche Mindeststandards durch Beurteilung der Studienkonzepte sicherzustellen und deren Qualität zu bewerten. Erst wenn die Gutachter zu einem positiven Ergebnis kommen, wird der Studiengang auf Dauer eingerichtet. Er gilt dann als akkreditiert. Zuständig für das Verfahren ist in diesem Fall die ZEvA.

    Das Bachelor-Programm Information Systems / Wirtschaftsinformatik wird seit dem Wintersemester 2001/2002 an der Universität Osnabrück als Intensivstudiengang angeboten. Federführend dabei ist der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Die Lehrinhalte des interdisziplinären Studiengangs verbinden die Betriebswirtschaftslehre mit den Methoden der Informatik auf anwendungsorientierte Weise. Ergänzt werden diese Inhalte durch Veranstaltungen auf den Gebieten Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre. Ein verpflichtendes Auslandsemester bereitet auf die internationale Arbeitswelt vor. Nach sechs Semestern können Studierende den Abschluss "Bachelor of Science in Information Systems / Wirtschaftsinformatik" erlangen. Ab dem Wintersemester 2004/2005 wird ein auf das Bachelor-Programm aufbauender zweisemestriger Master-Intensiv-Studiengang angeboten. Diese zweite Studienphase vermittelt vertiefende Kenntnisse, beispielsweise auf den Gebieten des Informationsmanagements oder des Supply Chain Managements.

    Das Gesamtprogramm hat zum Ziel, die Regelstudienzeit und durchschnittliche Semesteranzahl bei sehr hoher Ausbildungsqualität erheblich zu reduzieren. Die fundierte und praxisnahe Ausbildung in Zusammenhang mit kurzen Studienzeiten bieten den Absolventinnen und Absolventen gute Berufsperspektiven. "Ich freue mich, dass wir den Studierenden ein solch gut betreutes und anspruchsvolles Studienprogramm hier am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften anbieten können", erklärt Prof. Dr. Thomas Witte, Leiter des Instituts für Informations-Management und Unternehmensführung.

    Weitere Informationen:
    Dipl.-Kfm. Ingmar Ickerott, Studiengangskoordinator,
    Universität Osnabrück, Neuer Graben/Schloss, D-49069 Osnabrück,
    Tel. +49 541 969-4814, Fax. +49 541 969-4840,
    e-mail: is-info@oec.Uni-Osnabrueck.de,


    Weitere Informationen:

    http://www.IS.Uni-Osnabrueck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).