idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2004 11:42

Erde, Sonne, Mond und Sterne

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Welche Form hat die Erde, auf der wir leben, und wie groß ist sie eigentlich? Wie bewegen sich Sonne und Mond? Wo sind die Sterne? Antworten auf diese und viele andere Fragen gibt der Physiker und Hochschuldozent Dr. Falk Rieß am Mittwoch, 12. Mai 2004, 16.00 Uhr, wenn die KinderUniversität Oldenburg ihre Vorlesungsreihe für acht- bis zwölfjährige Kinder fortsetzt.

    Nahezu 1000 Kinder werden an der einstündigen Veranstaltung "Wo ist oben und wo ist unten im Weltall" im Audimax des Hörsaalzentrums der Universität Oldenburg teilnehmen können. Eine Voranmeldung ist nicht möglich, auch Schulklassen können leider nicht bevorzugt behandelt werden. Einlass ist um 15.30 Uhr.

    Die Organisatoren bitten schon jetzt um Verständnis, dass im Interesse der Sicherheit der Kinder die zulässige Personenzahl nicht überschritten werden darf. Die Plätze im Audimax sind ausschließlich für Kinder reserviert, erwachsene Begleitpersonen können die Vorlesung jedoch auf einer Leinwand im Foyer verfolgen. Diejenigen Kinder, die bereits an einer Vorlesung der KinderUniversität teilgenommen haben, sollten unbedingt daran denken, ihren Studentenausweis mitzubringen.

    Das Studentenwerk Oldenburg bietet am 12. Mai erneut eine "Kindermensa" an. Kinder sowie ihre BegleiterInnen können sich stärken, bevor es in die Vorlesung geht.
    Für die Anreise zur KinderUniversität empfehlen die Organisatoren dringend die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da keinerlei Parkmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Diejenigen, die aus der weiteren Region nach Oldenburg kommen, sollten auf jeden Fall die Park & Ride-Möglichkeiten Landwehrstraße, Prinzessinweg oder Wechloy nutzen.

    Wem die Wartezeit bis zur Vorlesung zu lang wird, kann sich schon jetzt mit dem Thema Weltall beschäftigen: Die Oldenburger Stadtbibliothek hat in allen Stadtteilbibliotheken und in der Jugendbibliothek (Peterstraße) Büchertische zu den Vorlesungsthemen der KinderUniversität Oldenburg eingerichtet.
    Die KinderUniversität Oldenburg hat in Stadt und Region große Resonanz gefunden. Das Prinzip "Lernen ohne Stress" hat sich schon jetzt bewährt, bietet es doch den Kindern die Chance, ohne Druck und Prüfungsangst in die geheimnisvolle Welt der Wissenschaft hineinzuschnuppern. Und das gefällt: Bisher nahmen an den Vorlesungen der KinderUniversität über 3000 Kinder teil.

    Als Medienpartner der KinderUniversität fungieren die Nordwest-Zeitung, NDR 1 Niedersachsen und das Nordwestradio. Gesponsert wird das Projekt von der Unternehmervereinigung "Der Kleine Kreis", der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO), der Nordmilch und der Universitätsgesellschaft Oldenburg (UGO).


    Weitere Informationen:

    http://www.kinderuni-oldenburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).