idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2004 14:11

Das Fraunhofer-Institut FIT wird 20

Alex Deeg PR und Marketing
Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT

    Das Fraunhofer-Institut FIT hat dieses Jahr 20jähriges Jubiläum. Dies soll in einer Fest-Veranstaltung gepaart mit attraktiven Workshops zu aktuellen Themen aus der Informations- und Kommunikationstechnik am 27. Mai 2004 gefeiert werden.

    Der Festtag steht unter dem Motto: 20 Jahre Angewandte IT-Forschung für Wirtschaft und Verwaltung. Das Spannungsfeld zwischen Mensch, Informationstechnologie und Organisation.

    In Fortsetzung der zahlreichen historischen Höhepunkte, z. B. entwickelte Fraunhofer FIT das erste verteilte Email-System, und das erste, auch industriell vermarktete Workflow-System in Europa und betreibt das weltweit größte öffentliche Groupware-System, soll bei der Feier die Zukunft im Mittelpunkt stehen. Daher wird den Gästen ein abwechslungsreiches Workshop-Programm rund um die Themen Kooperationssysteme, Usability Software Engineering, Barrierefreie IuK-Technologie und Mobile Dienste geboten. In den vier Workshops berichtet Fraunhofer FIT zusammen mit Partnern aus Wirtschaft und Forschung über die neuesten Entwicklungen und Trends. Seinen Ausklang findet der Tag in einem festlichen Abendprogramm.

    Im Workshop "Kooperationssysteme" wird über Einsatzkonzepte und Erfahrungen mit kooperations-unterstützenden Systemen aus den Anwendungsgebieten verteiltes Projektmanagement und kooperative Ausbildungsprozesse berichtet. Ebenso werden aktuelle Ansätze für das integrierte Wissensmanagement durch die Kombination von Content Management, GroupWare und CommunityWare präsentiert.

    Im Workshop "Usability in der Software-Entwicklung" soll neben dem Einblick in Techniken zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit von Software vor allem eine Frage im Vordergrund stehen: Usability-Engineering - lohnt sich das?

    Der Workshop "Mobile Dienste" beschäftigt sich mit der Nutzerperspektive bei mobilen Informationsdiensten. Wie können die Botschaften für die Adressaten anschaulich auf kleinen Displays von Handys oder anderen Handhelds dargestellt werden?

    Kernthema des Workshops zu "Barrierefreiheit" ist die Qualitätssicherung von Internetportalen. Aufgrund der wachsenden Zahl von Endgeräten, Zugriffssoftware, mobilen Plattformen, Barrierefreiheitsanforderungen und der weltweiten gesetzlichen Regelungen sind große Herausforderungen für die Industrie entstanden.

    Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. Mai 2004, auf Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin bei Bonn statt.

    Programm und weitere Infos unter:
    www.fit.fraunhofer.de/veranstaltungen/20jahrefit.php3

    Kontakt:
    pr@fit.fraunhofer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fit.fraunhofer.de
    http://www.fit.fraunhofer.de/veranstaltungen/20jahrefit.php3


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).