idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2004 08:04

Innovative Robotertechnik zur Werkstückhandhabung

Thomas von Salzen Dezernat 3.0 – Presse und Kommunikation
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    14.-15. Juli 2004 - Weiterbildungsseminar des WZL der RWTH Aachen

    Der wirtschaftliche Einsatz von Industrierobotern war bisher fast ausschließlich in der Großserienproduktion möglich. Dank neuer Steuerungs- und Programmiermethodiken sowie innovativer Sensortechniken zeichnet sich jedoch inzwischen auch ein Trend zum Einsatz von Robotik abseits der Großserie ab. Insbesondere im Bereich der Handhabungstechnik verbirgt sich dabei ein hohes Potenzial sowohl hinsichtlich der Rationalisierungseffekte als auch der Entlastung des Menschen bei monotonen, körperlich schweren oder gefährlichen Tätigkeiten. Voraussetzung hierfür ist eine flexible Adaptierbarkeit der Industrieroboter an ihre Arbeitsumgebung.

    Im Rahmen des Seminars "Innovative Robotertechnik zur Werkstückhandhabung", das das WZLforum gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen am Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre (WZL) am 15. Juli 2004 in Aachen veranstaltet, werden aktuelle Verfahren zur Programmierung von Industrierobotern, zur industriellen Bildverarbeitung, zur adaptiven Greiftechnik und zur Sicherheitstechnik diskutiert. Beispiele aus Forschung und Praxis geben den Teilnehmern einen Überblick über den aktuellen Entwicklungstand und zukünftige Technologien.

    Namhafte Hersteller und Anwender aus dem Bereich der Automatisierungs- und Robotertechnik werden Beiträge zu aktuellen Themen der Handhabungstechnik durch Robotik halten. Berichte aus der Forschung runden das Programm ab. Als weitere Informationsmöglichkeit ist eine begleitende Industrieausstellung geplant. Hier stellen ausgewählte Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen aus den im Seminar behandelten Themenfeldern vor.

    Weitere Informationen erhalten Sie bei:

    WZLforum gGmbH
    Steinbachstraße 25, 52074 Aachen
    Frau Kirstin Marso, M.A.

    Tel.: +49 (0)2 41 / 80 236 14
    Fax: +49 (0)2 41 / 80 225 75

    E-mail: k.marso@WZL.rwth-aachen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.WZLforum.rwth-aachen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).