idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2004 12:21

Europathemen.de - Informationsplattform zur Europawahl

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Mit europathemen.de startet das zweite Internet-Angebot, das am Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) der Justus-Liebig-Universität Gießen im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) entwickelt worden ist.

    Unter Leitung von Prof. Dr. Claus Leggewie und Dr. Eike Hebecker wurde das erfolgreiche Konzept von wahlthemen.de, das mit dem renommierten europrix 2002 ausgezeichnet worden ist, weiterentwickelt. Als Medienpartner für europathemen.de konnten ARTE Multimedia und netzeitung.de gewonnen werden.

    Ziel dieses Informations- und Kommunikationsangebots ist es, die nationale Sicht auf die europäischen Themen zu überwinden und einen Beitrag zur europäischen Öffentlichkeit zu leisten. Wie das geht? Expertinnen und Experten aus verschiedenen Ländern haben ihr Wissen, ihre Meinung, ihre Antworten verfasst und europathemen.de zur Verfügung gestellt - als Diskussionsgrundlage für Foren und Chats.

    Wer mehr wissen will, findet Hintergründe, Informationen und Studien zur Wahl und zu vielen Themen, die alle Menschen in Europa betreffen: Wie und wo arbeiten wir? Sind wir sicher? Wie leben wir? Hinzu kommen die aktuellen Kontroversen: Ost-Erweiterung, Kopftuch-Debatte, EU-Beitritt der Türkei.

    Zu den Experten zählen unter anderen:
    Dr. Günter Verheugen, EU-Kommissar für Erweiterung
    Pat Cox, Präsident des Europäischen Parlaments
    Pedro Solbes, ehemaliger Wirtschafts- und Währungskommissar der EU
    Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin, Staatsminister a.D.
    Algardis Barazauskas, Ministerpräsident Litauens

    Unsere Chat-Gäste sind:
    07. Mai 2004 Dr. Wolfgang Schäuble, Bundesminister des Inneren a. D.
    24. Mai 2004 Dr. Angelika Zahrnt, Vorsitzende des BUND
    07. Juni 2004 Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, europapolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion und Landesvorsitzende der FDP Bayern
    16. Juni 2004 Dr. Günter Verheugen, EU Kommissar für Erweiterung

    Kontakt:
    Projektleiter europathemen.de
    Dr. Eike Hebecker
    Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI)
    Justus-Liebig-Universität Gießen
    Ludwigstraße 34
    35390 Gießen
    Telefon : 0641/99-1 63 53
    Fax: 0641/99-1 63 59
    E-Mail: Eike.Hebecker@zmi.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://ww.zmi.uni-giessen.de/home/plattformen-europathemen.php
    http://www.europathemen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).