idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2004 13:16

Hamburgs bester Doktorvater

Michael Sonnabend Kommunikation
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

    Der Betriebswirtschaftler Prof. Dr. Cornelius Herstatt von der TU Hamburg-Harburg wird mit dem "Preis für Mentorship" 2004 ausgezeichnet. Die Claussen-Simon-Stiftung vergibt den bundesweit einzigartigen Preis in diesem Jahr zum dritten Mal.

    Mentorenkultur kaum ausgeprägt
    Der mit 25.000 Euro dotierte Preis zeichnet Professoren für besonders vorbildliche Betreuung ihrer Doktoranden aus. Damit reagiert die Claussen-Simon-Stiftung auf die kaum ausgeprägte Mentorenkultur an deutschen Hochschulen. Sie will mit dem Preis darauf hinweisen, dass der wissenschaftliche Nachwuchs einer intensiven Betreuung durch Hochschullehrer bedarf.

    Doktoranden nominieren
    Die Besonderheit des Preises: Vorschlagsberechtigt sind ausschließlich Nachwuchswissenschaftler, die in Hamburg promoviert haben. In einem umfangreichen Fragebogen legen die Nominierenden dar, in welchem Ausmaß ihr wissenschaftlicher Betreuer sie bei ihrem Promotionsvorhaben unterstützt hat.

    Karriere fördernde Unterstützung
    Ausschlaggebend für die diesjährige Auswahl war die Nominierung durch Dr. Christian Müller, der seinen ehemaligen Doktorvater für den Preis vorgeschlagen hatte: Cornelius Herstatt habe in beispielgebender Weise die fachliche Selbstständigkeit unterstützt und Karriere fördernd auf verschiedenen Ebenen gewirkt, heißt es in der Begründung.

    Forschungen zur Innovation
    Herstatt (44) ist Gründer des Arbeitsbereiches "Technologie-und Innovationsmanagement". Zu seinen Schwerpunkten gehören Innovationsprozesse, beispielsweise im Hinblick auf die Umsetzung von Kundennähe im Innovationsmanagement. Sein ehemaliger Doktorand Müller promovierte als Biotechnologe in Betriebswirtschaft - ein Novum in Deutschland. Er untersuchte die Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit zwischen pharmazeutischen und Biotech-Unternehmen bei der Entwicklung innovativer Diagnostika und Therapeutika. Heute arbeitet er als Referent im Bundesforschungsministerium, Fachgebiet Biotechnologie.

    Gründer Georg W. Claussen
    Die beim Stifterverband angesiedelte Claussen-Simon-Stiftung wurde anlässlich des 100jährigen Firmenjubiläums der Beiersdorf AG vom damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Georg W. Claussen gegründet. Zur Ausstattung des Vermögens (mehr als 40 Mio. Euro) trugen auch Mitglieder der Familie des Stifters (Ebba Simon) und die Beiersdorf AG bei. Die Stiftung fördert Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen. Außerdem vergibt sie Habilitationsstipendien und fördert Forschungsdozenturen.

    Die Preisverleihung erfolgt am Donnerstag, 6. Mai, 18 Uhr, im Audimax II der TUHH, Schwarzenbergstraße 95.


    Weitere Informationen:

    http://www.stifterverband.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).