idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2004 16:10

Neuseeländer erster Honorarprofessor an Hochschule Wismar

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    In einer für norddeutsche Kreise ungewohnten Festkleidung nahm Prof. John Buckeridge am Nachmittag des 6. Mai 2004 sichtlich erfreut Urkunde und Glückwünsche zu seiner Ernennung als Honorarprofessor der Hochschule Wismar entgegen.

    Am Vormittag hatte Prof. Buckeridge noch das getan, was ihn seit sechs Jahren immer wieder an die Hochschule Wismar führt, sich in Lehrveranstaltungen u. a. den moralischen Aspekten ingenieurtechnischen Handelns gewidmet. Erste Kontakte zu dem engagierten Neuseeländer hatten der Altrektor, Prof. Dr. Burkhard Simmen, und der amtierende Rektor, Prof. Dr. Norbert Grünwald, während eines Kongresses des UNESCO International Centre of Engineering Education auf der anderen Seite der Erdkugel, in Auckland geknüpft. Noch im selben Jahr hielt Prof. Buckeridge seine erste Vorlesung in Wismar, auf Englisch versteht sich, zum Thema "Ethik im Ingenieurwesen". Seit 2000 führt er jährlich einen zweiwöchigen Blockkurs mit dem Titel "Ethics and the Professional" für Studenten des Fachbereiches Maschinenbau/Verfahrens- und Umwelttechnik durch, so dass mittlerweile rund 200 Wismarer Studenten daran teilgenommen haben. Ob an unserer deutschen Hochschule, an der australischen Universität Royal Melbourne Institut of Technology oder der neuseeländischen Auckland University of Technology (AUT), an allen drei Einrichtungen bietet er den selben Kurs mit der selben Struktur und einer identischen Abschlussprüfung an. Im Kurs werden Fallbeispiele aus allen drei Ländern behandelt, so z. B. der Bau der A20 von Lübeck nach Wismar, um die Ingenieure der Zukunft für internationale Themen zu sensibilisieren.

    Auch in seiner Heimat betreut Prof. Buckeridge jährlich vier Studenten aus Wismar. Deren sechsmonatiger Aufenthalt in Auckland wird durch eine internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaft gefördert, einem Programm des Deutschen Akademischen Austauschdienstes. So können mittlerweile 24 Studenten, die an der Hochschule Wismar eingeschrieben waren, auf Diplomarbeiten bzw. Praxissemesterbelege verweisen, die sie an der AUT angefertigt haben. Nicht nur die Studenten profitieren von dieser intensiven Partnerschaft, auch die Professoren beider Einrichtungen, bisher drei aus Wismar und fünf aus Auckland, arbeiten in gemeinsamen Forschungsprojekten zusammen und haben zahlreiche gemeinsame Publikationen hervorgebracht. So entstand auch speziell für den Ethik-Kurs ein Lehrbuch für alle drei Universitäten.

    Neben dem neuen Titel "Honorarprofessor" befinden sich zahlreiche weitere auf der druckfrischen Ernennungsurkunde von Prof. Buckeridge, die erahnen lassen, wie engagiert er seine Arbeit weltweit einbringt. So ist er Gründungsmitglied der Institution of Professional Engineers (NZ) Centre for Sustainable Management, Chairman of Bioethics Committee International Union of Biological Sciences, Fellow of Institution of Professional Engineers (NZ), Fellow of Australian Institute of Mining and Metallurgy and Fellow of the Geological Society of London.

    All seine Erfahrungen spiegelten sich in seiner Antrittsvorlesung wider, die er im Anschluss an die Laudatio des Rektors dem Thema "Ethik, Ingenieurwissenschaften und Fachleute - Rückblick auf sechs Jahre Partnerschaft, mit Kommentaren zu einer sich abzeichnenden globalen Krise" widmete. Einem kleinen Imbiss gemeinsam mit den Gratulanten schlossen sich sofort die nächste Vorlesung mit anschließender Diskussion von Fallstudien an.

    Bei Rückfragen wenden sie sich bitte direkt an Prof. Mathias Wilichowski, der Prof. Buckeridge vor Ort betreut und persönlich in das internationale Austauschprogramm eingebunden ist, Tel.: (03841) 753 106 bzw. E-Mail: m.wilichowski@mb.hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).