idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.07.2022 15:42

Wissenschaftsjournalistischer Vortrag: Zahlen lügen nicht?

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Was bedeutet es, wenn der Deutsche im Durchschnitt mehr Geld verdient als ich? Verursacht der Verzehr von Eiscreme vor dem Baden tatsächlich mehr Ertrinkungsunfälle? Über die Bedeutung von Zahlen und Statistiken in der Berichterstattung geht es in einem Vortrag, den die renommierte Wissenschaftsjournalistin Prof. Dr. Ionica Smeets an der Universität Heidelberg halten wird. Die promovierte Mathematikerin ist im laufenden Sommersemester Nature Marsilius Gastprofessorin für Wissenschaftskommunikation; an der Universität Leiden hat sie eine Professur auf diesem Gebiet inne. Die Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Lying with Numbers“ findet am 12. Juli 2022 im Marsilius-Kolleg statt.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 5. Juli 2022

    Wissenschaftsjournalistischer Vortrag: Zahlen lügen nicht?
    Veranstaltung mit Ionica Smeets, Nature Marsilius Gastprofessorin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Heidelberg

    Was bedeutet es, wenn der Deutsche im Durchschnitt mehr Geld verdient als ich? Verursacht der Verzehr von Eiscreme vor dem Baden tatsächlich mehr Ertrinkungsunfälle? Über die Bedeutung von Zahlen und Statistiken in der Berichterstattung geht es in einem Vortrag, den die renommierte niederländische Wissenschaftsjournalistin Prof. Dr. Ionica Smeets an der Universität Heidelberg halten wird. Die promovierte Mathematikerin ist im laufenden Sommersemester Nature Marsilius Gastprofessorin für Wissenschaftskommunikation; an der Universität Leiden hat sie eine Professur auf diesem Gebiet inne. Die englischsprachige Vortragsveranstaltung mit dem Titel „Lying with Numbers“ findet am Dienstag, 12. Juli 2022, im Marsilius-Kolleg, Im Neuenheimer Feld 130.1, statt. Beginn ist um 19.30 Uhr.

    „Zahlen lügen nicht, aber sie können ein verzerrtes Bild der Wahrheit vermitteln“, betont Prof. Smeets. Die Nature Marsilius Gastprofessorin wird in ihrem Vortrag in eine Welt voller „überraschender Paradoxien, irreführender Diagramme und heiterer Logik“ entführen. Damit, so die Journalistin und Professorin für Wissenschaftskommunikation, möchte sie dazu beitragen, dass sich ihre Zuhörerinnen und Zuhörer künftig von vermeintlich klaren Zahlen und Statistiken nicht mehr so einfach täuschen lassen.

    Die Nature Marsilius Gastprofessur ist eine gemeinsame Initiative von Holtzbrinck Berlin, der Klaus Tschira Stiftung und der Universität Heidelberg. Namhafte Expertinnen und Experten werden im Rahmen der Professur an die Universität eingeladen, um in eigenen Veranstaltungen zu vermitteln, was eine qualitativ hochwertige Berichterstattung über wissenschaftliche Arbeit und wissenschaftliche Erkenntnis ausmacht. Zugleich sollen die Gastprofessorinnen und Gastprofessoren eine breit angelegte Diskussion über neue Formen des Austauschs zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit anstoßen. Im Rahmen ihres Aufenthaltes an der Universität Heidelberg gestaltet Prof. Smeets verschiedene Workshops, etwa eine Veranstaltung zu der Frage, was einen guten populärwissenschaftlichen Vortrag ausmacht, um insbesondere junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler darin zu schulen, ihre Forschung einem breiten Kreis von Adressaten zu vermitteln und zum gesellschaftlichen Dialog beizutragen.

    Ionica Smeets hat Angewandte Mathematik und Informatik an der Technischen Universität Delft (Niederlande) studiert und wurde 2010 mit einer Arbeit zum Thema „On continued fraction algorithms“ an der Universität Leiden promoviert. Dort ist sie seit 2015 als Professorin tätig und leitet in Leiden die Forschungsgruppe Wissenschaftskommunikation und Gesellschaft. Seit 2004 arbeitet sie als freiberufliche Journalistin unter anderem für die Zeitung „de Volkskrant“, in der auch eine wöchentliche Kolumne von ihr erscheint. Zugleich vermittelt sie in zahlreichen TV-Formaten wissenschaftliche Themen. Ionica Smeets hat darüber hinaus mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt ein Kinderbuch über Mathematik, das unter anderem mit dem niederländischen Literaturpreis „Zilveren Griffel“ ausgezeichnet wurde.

    Kontakt:
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle
    Tel. +49 6221 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-heidelberg.de/de/transfer/kommunikation/nature-marsilius-gastprof...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).