idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2004 10:40

Wer hat an der Uhr gedreht...?

Dr. Ingrid Horn Presse, Marketing u. Kommunikation
Hochschule Ulm

    Ulms astronomische Rathausuhr im Internet

    Einem Informatik-Studenten der Fachhochschule Ulm ist es zu verdanken, dass sich der Internet-Auftritt der Stadt Ulm seit kurzem mit der weltweit ersten funktionalen Präsentation einer astronomischen Großuhr schmücken kann.

    Ulms astronomische Rathausuhr im Internet

    Einem Informatik-Studenten der Fachhochschule Ulm ist es zu verdanken, dass sich der Internet-Auftritt der Stadt Ulm seit kurzem mit der weltweit ersten funktionalen Präsentation einer astronomischen Großuhr schmücken kann.

    Die astronomische Uhr am Ulmer Rathaus ist ein Meisterwerk der mittelalterlichen Uhrmacherkunst. Im Jahr 1581 fertig gestellt vom seinerzeit bedeutendsten Groß-uhrmacher, Isaak Habrecht aus Straßburg, beeindruckt sie durch die prächtige und detailgenaue Gestaltung des Tierkreisrings, der Zeiger und des Ziffernblatts. Auf den zweiten Blick besticht sie jedoch fast noch mehr durch ihre Funktionsweise und die Vielzahl der Informationen, die sie anzuzeigen vermag. Mindestens 15 verschiedene astronomische Daten und Ereignisse sind ablesbar - vorausgesetzt der Betrachter versteht es, die Stellung der Zeiger und des Tierkreisrings richtig zu deuten (siehe Kasten). Wer diese Kunst erlernen will, hat es seit kurzem durch die virtuelle Version der Ulmer Astro-Uhr einfacher.

    Studienarbeit macht's möglich
    Vor gut einem Jahr hatte Professor Georg Schied seine Studenten der Technischen Informatik vor die folgende Aufgabe gestellt: Entwickelt softwaremäßig eine funktionale Nachbildung der Astro-Uhr, die als Hilfsmittel dienen kann, um ihre Funktionsweise zu erklären. Das Software-Projekt sollte beispielsweise erlauben, den Stand der Uhr zu frei wählbaren Zeitpunkten anzuzeigen oder die Uhr in einem Zeitraffer-Modus laufen zu lassen. Es war Bestandteil der Lehrveranstaltung "Präsentation und Projektmanagement", die vermitteln soll, wie Software-Projekte unter Verwendung eines Software-Entwicklungs-prozesses systematisch durchgeführt werden - ausgehend von der Anforderungsanalyse, über Entwurf, Implementierung und Test bis zur Dokumentation und Installation. Die Studierenden bilden dabei Teams, die selbstständig arbeiten, wobei der Dozent je nach Notwendigkeit die Rolle des "Kunden" oder des "Coach" übernimmt. So gehen die Studierenden hoch motiviert ans Werk. Oft wird - wie in diesem Fall - deutlich mehr geleistet, als die Aufgabenstellung erfordert.

    Die Chance erkannt
    Sebastian Busch war einer der Studenten, die Feuer gefangen hatten; schon während der Lehrveranstaltung hatte er Kontakt zur Stabstelle für Telematikdienste der Stadt Ulm sowie zur Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH aufgenommen. Dort war man durchaus an einer internetfähigen Version der Astro-Uhr interessiert und erteilte Busch den entsprechenden Auftrag. Eine Reihe neuer Anforderungen waren dazu einzuarbeiten. Beispielsweise musste die Gestaltung an das Homepage-Design der Stadt Ulm angepasst werden, als Anzeigesprache sollte auch Englisch wählbar sein und die Implementierung wurde auf Macromedia Flash umgestellt, um mit geringem Aufwand eine hochwertige grafische Darstellung zu erzielen. Seit Ende des vergangenen Jahres ist die virtuelle Astro-Uhr auf den Internet-Seiten der Stadt Ulm
    (http://www.ulm.de/Astro_Uhr/index.html) und der Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH
    (http://www.tourismus.ulm.de/astrouhr/astrouhr.dpx) zu sehen. Damit besitzt Ulm - zur Freude aller astronomisch Interessierten - weltweit die erste funktionsfähige Nachbildung einer historischen Großuhr im Internet.

    Was die Astronomische Uhr alles kann

    1 mitteleuropäische Zeit
    2 mittlere Ortszeit
    3 "temporale Stunden"
    4 Sternentag
    5 Stand der Sonne im Tierkreis
    6 Beginn der Jahreszeiten
    7 Datum (Tag und Monat)
    8 Sonnenaufgang und -untergang
    9 Mondaufgang und -untergang
    10 siderischer und synodischer Mondmonat
    11 Mondphase
    12 Sonnenfinsternis
    13 Mondfinsternis
    14 auf- bzw. absteigender Mondknoten
    15 Mondsonnenjahr

    Ansprechpartner: Prof. Georg Schied, Fachbereich Informatik, Fon 0731/50-2 84 51,
    E-Mail: schied@fh-ulm.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ulm.de/Astro_Uhr/index.html
    http://www.tourismus.ulm.de/astrouhr/astrouhr.dpx


    Bilder

    Screenshot der virtuellen Astro-Uhr. Es ist der Zeitpunkt der totalen Sonnenfinsternis am
    Screenshot der virtuellen Astro-Uhr. Es ist der Zeitpunkt der totalen Sonnenfinsternis am

    None




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Screenshot der virtuellen Astro-Uhr. Es ist der Zeitpunkt der totalen Sonnenfinsternis am


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).