idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2022 12:48

Kooperativ & kokreativ: Wie Kulturarbeit in ländlichen Regionen gelingen kann

Sybille Wenke-Thiem Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Urbanistik

    Wie regionale Kulturarbeit durch neue Ideen zum Erfolg wird, zeigt eine Publikation, die langjährige Erfahrungen aus dem TRAFO-Programm aufgreift. Die gemeinsame Handreichung des Difu-Teams sowie des TRAFO-Programmbüros bündelt Erfahrungen aus mehreren Regionen Deutschlands.

    Berlin. Vernetzte und kokreative Kulturarbeit stärkt Dorf- und Stadtgemeinschaften und stößt Veränderungsprozesse an. Dafür ist jedoch ein Perspektivwechsel erforderlich: weg von den Belangen einzelner Kulturinstitutionen, hin zu den Belangen der Region. Wie diese neue Herangehensweise kooperativ und kokreativ gestaltet werden kann, zeigen die Erfahrungen der verschiedenen im TRAFO-Projekt betrachteten Regionen aus ganz Deutschland. Diese Erfahrungen wurden in einer gemeinsam vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu) und dem Programm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ der Kulturstiftung des Bundes herausgegebenen Handreichung gebündelt und veröffentlicht.

    Welche Rolle spielt Kultur für die Zukunft einer Region? Wie kann mithilfe künstlerischer Aktivitäten die regionale Entwicklung gestärkt werden? Diesen Fragen widmet sich der erste Teil der Publikation. Herausgearbeitet wird der Rahmen für eine regionale Kulturarbeit, dazu gehören die Vernetzung von Schlüsselakteur*innen, die Identifikation eines gemeinsam getragenen Anliegens in der Region sowie die Reflexion des institutionellen Selbstverständnisses gegenüber neuen Formen der Zusammenarbeit und Arbeitsweisen.

    Wenn der Rahmen für eine stärker vernetzte und beteiligungsorientierte Kulturarbeit in der Region geschaffen worden ist, kann der Prozess starten. Dieser Phase widmet sich der zweite Teil der Veröffentlichung. Die ersten Schritte einer längerfristigen Zusammenarbeit sind: Handhabbare Ziele formulieren, konkrete Maßnahmen in einem lernenden Konzept festlegen – und dann: Ausprobieren.

    Eine weitere Handreichung wird Anfang 2023 veröffentlicht. Sie widmet sich den Themen der Vernetzung und Mitgestaltung. Darüber hinaus nimmt sie die Frage der Nachhaltigkeit in den Blick: Mit welchen Strategien lassen sich Strukturen der regionalen Kulturarbeit verstetigen?


    Hintergrund
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) begleitet seit Ende 2019 das von der Kulturstiftung des Bundes initiierte TRAFO-Programm wissenschaftlich. Ziel ist es, anhand der Erfahrungen der TRAFO-Modellregionen zu erfassen und zu systematisieren, wie neue Ideen und Formate für die Weiterentwicklung des kulturellen Angebots in ländlichen Regionen langfristig erfolgreich gestaltet werden können.

    Der Text ist selbstverständlich frei zur Weiternutzung. Über ein Belegexemplar/Beleglink an presse@difu.de würden wir uns sehr freuen.

    Pressekontakt:
    Sybille Wenke-Thiem
    Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel: +493039001209
    wenke-thiem@difu.de

    http://www.difu.de
    https://www.facebook.com/difu.de
    https://twitter.com/difu_d

    Kurzinfo: Deutsches Institut für Urbanistik
    Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) ist als größtes Stadtforschungsinstitut im deutschsprachigen Raum die Forschungs-, Fortbildungs- und Informationseinrichtung für Städte, Kommunalverbände und Planungsgemeinschaften. Ob Stadt- und Regionalentwicklung, kommunale Wirtschaft, Städtebau, soziale Themen, Umwelt, Verkehr, Kultur, Recht, Verwaltungsthemen oder Kommunalfinanzen: Das 1973 gegründete unabhängige Berliner Institut – mit weiterem Standort in Köln (Bereich Umwelt) – beschäftigt sich auf wissenschaftlicher Ebene praxisnah mit allen Herausforderungen, die Kommunen heute und in Zukunft zu bewältigen haben. Der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. ist alleiniger Gesellschafter des in der Form einer gemeinnützigen GmbH geführten Forschungsinstituts.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    Julia Diringer
    +49 30 39001-283
    diringer@difu.de


    Weitere Informationen:

    http://www.difu.de/17419 (Pressemitteilung und weiterführende Informationen)


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Politik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).