idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.07.2022 17:04

Fundament für Cybersicherheit in Gehirn-Computer-Schnittstellenanwendungen gelegt

Michael Lindner Presse
Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

    Cyberagentur liegen Forschungsergebnisse vor
    Am 30. Juni 2022 übergab das Startup-Unternehmen NeuroMentum AI GmbH an die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH (Cyberagentur) die Ergebnisse ihres Forschungsauftrages zur Erarbeitung einer grundlegenden Sicherheitsarchitektur für künftige Anwendungsbereiche mit Gehirn-Computer-Schnittstellen (Brain-Computer-Interfaces, BCI). Es wurde ein umfangreiches Rahmenwerk erarbeitet, das für künftige Forschung und Entwicklung „Privacy by Design“, Transparenz und Cybersicherheit ermöglicht.

    Mitte März wurde dem jungen Startup-Unternehmen NeuroMentum AI GmbH als Gewinner der Ausschreibung der Auftrag zur Erstellung eines Rahmenwerkes für Cybersicherheit in Gehirn-Computer-Schnittstellenanwendungen erteilt. Projektleiter und kommissarischer Abteilungsleiter des Bereichs „Sichere Gesellschaft“ der Cyberagentur, Dr. Simon Vogt, fasst im Interview die wichtigsten Ergebnisse sowie die weiteren Schritte in dem Forschungsprozess zusammen.

    Welche grundlegenden Erkenntnisse wurden Ihnen mit den Forschungsergebnissen vorgelegt?

    Neurotechnologie und hierbei insbesondere BCI werden in den kommenden Jahren die Art, wie Menschen mit Maschinen interagieren, grundlegend verändern. Es werden sich eine Vielzahl heute noch kaum absehbarer Anwendungsmöglichkeiten ergeben, insbesondere auch für den breiten Verbrauchermarkt. Neben diesem spannenden Potenzial ergeben sich auch technologieimmanente Risiken, denen es zu begegnen gilt. Die Cyberagentur wird dazu nicht abwarten, bis die Technologie in ihrer Verbreitung und Nutzung bereits Fakten geschaffen hat, sondern hat mit dem Projekt das Ziel, den Schutz von Privatsphäre und die Cybersicherheit von vornherein, also „by Design“ zu forcieren.
    Das Forschungsteam legte ein umfassend ausgearbeitetes und wissenschaftlich abgeleitetes Set an Methoden vor, welches als Rahmen für zukünftige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu Brain-Computer-Interfaces dienen soll. Es ist das erste seiner Art, welches systematisch konkrete Maßnahmen definiert, die sowohl in dem jetzigen frühen Entwicklungsstadium der Technologie Anwendung finden können, als auch in späteren, reiferen Produktiterationen. Im Fokus liegen dabei die Beibehaltung und Sicherstellung der Kontrolle der Technologie durch den Nutzer und die Schaffung von Transparenz bezüglich der durch die Systeme aufgenommenen und verarbeiteten Daten. Das Framework ist zum einen generisch genug, als dass es in einem breiten Spektrum von Anwendungen implementiert werden kann, zum anderen aber sehr konkret in Bezug auf die zu erfüllenden Maßnahmen.

    Wie ist die Arbeitsweise des jungen Startup-Unternehmens zu bewerten und welche Problemstellungen mussten gelöst werden?

    Mit NeuroMentum AI konnten wir einen Auftragnehmer für uns gewinnen, dessen Team viel Potenzial hat, zum Transfer der Neurotechnologie für die Mensch-Maschine-Interaktion aus der Academia in die kommerzielle Umsetzung beizutragen. Um die Teilnahme einer solchen jungen Firma und von Start-ups grundsätzlich an unserer Projektausschreibung zu ermöglichen, war es wichtig, die Eignungskriterien nicht unverhältnismäßig konservativ zu setzen – so lag unser Fokus mehr darauf, dass die Bewerber die fachliche Expertise der beteiligten Personen nachweisen, anstatt lange Listen an Projektreferenzen einzufordern. Im Projektverlauf verlief die Arbeit zwischen Halle (Saale) und Freiburg reibungslos und im engen inhaltlichen Austausch – was sowohl uns als auch den Auftragnehmern viel Spaß gemacht hat.

    Wie wird weiter mit den gewonnenen Erkenntnissen verfahren?

    Das erarbeitete Framework wird durch uns veröffentlicht. Es soll explizit als Grundlagendokument in der Wissenschaft aufgegriffen, diskutiert und weiterentwickelt werden. Zudem werden die in dem Framework erarbeiteten Methoden Bestandteil aller weiteren Projekte der Cyberagentur in dem Themenfeld Neurotechnologie. Im nächsten Schritt planen wir beispielsweise die Vergabe eines Auftrags zu BCI, der sowohl Hard- als auch Softwareentwicklungen beinhalten kann. Diese wird dann auf dem jetzt fertiggestellten Framework fußen.


    Originalpublikation:

    Link zum Abstract
    https://www.cyberagentur.de/wp-content/uploads/2022/07/20220705-OFFEN-BCI-Framew...


    Bilder

    Dr. Simon Vogt, Projektleiter und kommissarischer Abteilungsleiter des Bereichs „Sichere Gesellschaft“ der Cyberagentur.
    Dr. Simon Vogt, Projektleiter und kommissarischer Abteilungsleiter des Bereichs „Sichere Gesellschaf ...
    Andreas Stedtler
    Cyberagentur


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Philosophie / Ethik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Dr. Simon Vogt, Projektleiter und kommissarischer Abteilungsleiter des Bereichs „Sichere Gesellschaft“ der Cyberagentur.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).