Der mit 15.000 Euro dotierte Peis geht an ein Werk der Ausstellung „Weaving Echoes“, die von Meisterschüler:innen der Hochschule für Künste Bremen gestaltet wird.
Noch bis 17. Juli 2022 läuft im Gerhard-Marcks-Haus „Weaving Echoes“, die Meisterschüler:innen-Ausstellung 2022 der Hochschule für Künste (HfK) Bremen. Zu erleben ist die gesamte Breite der Gegenwartskunst von Malerei, Keramik und Plastik bis hin zu ortsbezogenen Interventionen, Klangarbeiten sowie Raum- und Videoinstallationen.
Eine der Arbeiten wird am 14. Juli 2022, 18.30 Uhr, mit dem Karin-Hollweg-Preis ausgezeichnet. Er ist einer der bedeutendsten und mit 15.000 Euro auch höchstdotierten Förderpreise aller Kunsthochschulen in Deutschland. Die Hälfte des Preisgeldes ist für eine institutionelle Einzelausstellung in Bremen reserviert. Ermöglicht wird die Preisvergabe durch die großzügige Unterstützung der Karin und Uwe Hollweg Stiftung.
Die Jury des Karin Hollweg Preises: Eva Fischer-Hausdorf (Kunsthalle Bremen), Janneke de Vries (Weserburg, Museum für moderne Kunst), Frank Schmidt (Museen Böttcherstraße), Veronika Wiegartz (Gerhard Marcks Haus), Annette Hans (Gesellschaft für Aktuelle Kunst), Nadja Quante (Künstlerhaus Bremen), Ingmar Lähnemann (Städtische Galerie Buntentor), Wolfgang Hainke (Künstler), Matilda Felix (Städtische Galerie Delmenhorst) und Andreas Kreul (Karin und Uwe Hollweg Stiftung).
Karin-Hollweg-Preis-Verleihung: 14.07.2022, 18.30 Uhr, Gerhard-Marcks-Haus, Am Wall 208, 28195 Bremen.
https://www.hfk-bremen.de/t/ausstellungen/n/%E2%80%AFweaving-echoes-%E2%80%93-me...
Werke der Ausstellung „Weaving Echoes“ im Gerhard-Marcks-Haus stehen zur Wahl für den Karin Hollweg ...
Quelle: Lukas Klose
Werke der Ausstellung „Weaving Echoes“ im Gerhard-Marcks-Haus stehen zur Wahl für den Karin Hollweg ...
Quelle: Lukas Klose
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Kunst / Design
überregional
Pressetermine, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).