idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.07.2022 11:16

Gesunde Pausen

SRH Hochschule für Gesundheit Marketing / PR
SRH Hochschule für Gesundheit

    SRH Hochschule für Gesundheit erklärt in einem Online-Expert:innengespräch, wie regelmäßige Pausen die Gesundheit erhalten und fördern.

    „Termindruck, lange To-Do-Listen, schnelle Veränderungen in der täglichen Arbeit und zunehmende Arbeitsanforderungen: Pausen zu machen, klingt in diesem Kontext fast wie ein Luxus. Doch dabei erhalten regelmäßige Pausen die Gesundheit und fördern die Leistungsfähigkeit. Grund genug also für eine gesunde Pausenkultur“, sagt Prof. Dr. Dorothea Portius, Studiengangsleiterin im Bachelor-Studiengang Ernährungstherapie und -beratung am Campus Gera der SRH Hochschule für Gesundheit.

    Was genau bedeutet aber ‚gesunde Pause‘? Dieser Frage gehen Prof. Dr. Dorothea Portius und Prof. Dr. Katharina Wick, Departmentleiterin Psychologie und Studiengangsleiterin im Master-Studiengang Psychische Gesundheit und Psychotherapie, im Rahmen eines Expert:innengesprächs am 15. August 2022 um 17 Uhr nach. Dabei sollen die wichtigsten Aspekte einer gesunden Pause in den Fokus genommen werden: Entspannung, Bewegung und Ernährung. Ebenso werden wertvolle Tipps gegeben, wie diese drei Säulen der Gesundheit in kurzer Zeit abgedeckt werden können.

    Damit bietet die SRH Hochschule für Gesundheit einen interdisziplinären Ansatz, der zeigt, wie wissenschaftliche Erkenntnisse leicht in den Alltag integriert werden können, um die Gesundheit zu erhalten und zu fördern.

    Interessierte können sich für die kostenfreie Online-Veranstaltung am 15.08.2022 unter https://eveeno.com/125106307 anmelden.


    Wissenschaftliche Ansprechpartner:

    https://www.srh-gesundheitshochschule.de/unsere-hochschule/hochschulteam/dorothe...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Psychologie, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).