idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.08.2022 10:18

Werden aktuelle Therapieempfehlungen für Kinder und Jugendliche mit Rheuma im Klinikalltag umgesetzt?

Stella Muthorst Kongress-Pressestelle
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V.

    Die Versorgung von an Rheuma erkrankten Kindern und Jugendlichen ist oft nur unzureichend, da empfohlene Standards und Leitlinien im Klinikalltag mitunter keine Anwendung finden. Die PRO-KIND-Kommission der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) hat aus diesem Grund Protokolle für die Behandlung von jungen Patientinnen und Patienten mit Arthritis entwickelt. Eine vom Innovationsfonds geförderte Beobachtungsstudie zeigt nun, ob sie in der Praxis umgesetzt werden und welche Behandlungserfolge sich dadurch erzielen lassen.

    Aktuelle Ergebnisse stellen Experten bei der Online-Pressekonferenz im Vorfeld des Kongresses am 23. August 2022 vor.
    Anmeldung unter: https://attendee.gotowebinar.com/register/8633728564376698895
    *************************************************************************

    Etwa 40.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland sind von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen betroffen. Eine Form davon ist die polyartikuläre juvenile idiopathische Arthritis (pJIA), die sich vor allem in der Entzündung mehrerer Gelenke mit unklarer Ursache äußert. „Unbehandelt zieht die pJIA schwere Bewegungseinschränkungen oder im schlimmsten Fall auch eine Gelenkzerstörung nach sich“, sagt Professor Dr. med. Dirk Föll, Direktor der Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie des Universitätsklinikums Münster. „Die damit verbundenen Schmerzen und ihre Folgen stellen eine starke Beeinträchtigung im Leben der jungen Menschen dar, weshalb eine frühe Diagnose und eine optimale Therapie besonders wichtig sind.“ Dies gestaltet sich jedoch leider häufig schwierig: Deutschlandweit gibt es etwa 100 kinderrheumatologische Einrichtungen, doch die Behandlung dort folgte bislang oft keinen einheitlichen Standards und variierte zum Teil erheblich. Therapieleitlinien und Empfehlungen wurden in der klinischen Praxis nur unzureichend umgesetzt. So wurden an Rheuma erkrankte Kinder und Jugendliche oft zu spät und teils mit veralteten Methoden behandelt.

    Erste Ergebnisse fallen eindeutig aus
    Die Kommission PRO-KIND der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR) hat Handlungsprotokolle für den klinischen Alltag entwickelt, die dieser Problematik entgegenwirken sollen. „Ziel war es, den Behandelnden eine einfache Handreichung mitzugeben, die ihnen hilft, internationale Standards der Diagnostik und Therapie zu etablieren“, so Föll. Im Rahmen der Beobachtungsstudie „PRO-KIND-Rheuma“ überprüft die Kommission nun, ob diese Handlungsprotokolle tatsächlich Anwendung im Klinikalltag finden und helfen, den Erkrankungsverlauf positiv zu beeinflussen. Außerdem wollen die Studienautorinnen und -autoren die Therapieprotokolle auf Grundlage der ausgewerteten Ergebnisse weiterhin verbessern.

    Dafür analysierten sie die Behandlungsdaten von bundesweit 500 Kindern und Jugendlichen mit kürzlich zurückliegender Rheuma-Diagnose. Unter den bislang erfassten Teilnehmenden befinden sich 52 Patientinnen und Patienten mit einer pJIA, deren Daten nach drei Monaten Behandlungsdauer ausgewertet wurden. 71 Prozent von ihnen wurden nach den vorgeschlagenen Behandlungspfaden der Kommission PRO-KIND gemäß dem „treat-to-target“-Prinzip therapiert. Dieses sah im Wesentlichen die Gabe von krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) wie Methotrexat (MTX) und Glukokortikoidinjektionen in die Gelenke vor. Bei 77 Prozent der untersuchten Kinder und Jugendlichen zeigte sich nach drei Monaten Behandlung eine deutliche Minderung der Krankheitsaktivität.

    Dauerhafte Remission noch nicht für jeden erreichbar
    „Die ersten Ergebnisse der Studie zeigen bereits, dass die „treat-to-target“-Therapie der PRO-KIND-Kommission im Klinikalltag breite Anwendung findet und funktioniert“, sagt Professor Dr. med. Kirsten Minden, Kinderrheumatologin, Professorin der Charité Universitätsmedizin Berlin und Kongresspräsidentin der GKJR. „Es freut uns zu sehen, dass die Handlungsprotokolle der Kommission so viel Zuspruch finden, und damit dazu beitragen, aktuellstes Wissen in die Praxis und Behandlung zu transportieren.“ Es besteht die Hoffnung, dass diese Therapiestrategie auch die Langzeitprognose von Rheuma im Kindesalter verbessert. Bisher stellte sich nur bei etwa jedem zweiten Kind eine dauerhafte Remission, ein symptomfreies Leben, ein. Um die Ursachen der Krankheit zu verstehen und allen Erkrankten eine dauerhafte Remission zu ermöglichen, sei weiterhin intensive Grundlagenforschung notwendig. Zudem müssten weitere Faktoren mit einbezogen werden, etwa wie lange es dauert, bis ein Kind oder Jugendlicher in die fachärztliche Behandlung gelangt, denn gerade bei jungen Menschen blieben rheumatische Erkrankungen häufig zunächst unerkannt.

    Bei Abdruck Beleg erbeten.

    ***********************************************************************

    Terminhinweise:

    Deutscher Rheumatologiekongress 2022 – hybrid
    50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
    36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh)
    32. Jahrestagung der Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie (GKJR)

    Termin: 31. August bis 3. September 2022
    Ort: Hotel Estrel Berlin
    Adresse: Sonnenallee 225, Berlin
    Informationen und Onlinekongress unter DGRh-Kongress: Home
    Akkreditierung als Presse kostenfrei unter: https://www.m-anage.com/Home/Index/Event/dgrh2022/de-DE

    Online-Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Rheumatologiekongresses 2022
    Termin: Dienstag, 23. August 2022, 11.30 bis 12.30 Uhr
    Link: https://attendee.gotowebinar.com/register/8633728564376698895

    Vorläufige Themen und Referierende

    Geplante Ambulantisierung und Frühversorgungskonzepte:
    Wie entwickelt sich die rheumatologische Versorgung?
    Professor Dr. med. Andreas Krause, Präsident der DGRh, Ärztlicher Direktor und Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie

    Aktuelle Zahlen aus der Pro-Kind-Studie:
    Verbesserte Behandlungsstrategien bei rheumatischen Erkrankungen im Kindesalter
    Professor Dr. med. Dirk Föll, Direktor der Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie am Universitätsklinikum Münster

    Keine Gegensätze, sondern zwei Seiten einer Medaille:
    Immundefizienz und Autoimmunität
    Professor Dr. med. Torsten Witte, Direktor der Klinik für Immunologie und Rheumatologie an der Medizinischen Hochschule Hannover

    Lessons learned:
    COVID und Rheuma –Impfung, Infektionsfälle und Versorgung
    Professor Dr. med. Christof Specker, Direktor der Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie an den Evangelischen Kliniken Essen-Mitte

    Kongress-Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Rheumatologiekongresses 2022 (hybrid)
    Termin: Donnerstag, 1. September 2022, 12.00 bis 13.00 Uhr
    Ort: Hotel Estrel Berlin, Estrel Saal B
    Adresse: Sonnenallee 225, Berlin
    Link: https://attendee.gotowebinar.com/register/8732517485109733135

    Vorläufige Themen und Referierende

    Wenn Rheuma die Lunge betrifft: Aktuelle Forschungsergebnisse zu interstitiellen Lungenerkrankungen
    Professor Dr. med. Andreas Krause, Präsident der DGRh, Ärztlicher Direktor und Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, Fachabteilung Innere Medizin, Rheumatologie, Klinische Immunologie und Osteologie

    Immer weniger Operationen aufgrund von Rheuma – ein Trugschluss? Warum Qualität in spezialisierten Zentren für operative Rheumatologie so wichtig ist
    Professor Dr. med. Andreas Niemeier, Kongresspräsident der DGORh, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Reinbek St. Adolf Stift

    Augenentzündung bei Kindern:
    Die Hälfte der Betroffenen kämpfen mit Langzeitfolgen – warum?
    Professor Dr. med. Kirsten Minden, Kongresspräsidentin der GKJR, Kinderrheumatologin an der Universitäts-Kinderklinik, Charité, Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ), Leiterin der AG Kinder- und Jugendrheumatologie am Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), Berlin

    Gesundheitskompetenz – Verstehen und verstanden werden
    Rotraut Schmale-Grede, Präsidentin der Deutschen Rheuma-Liga, Bonn

    Feinstaub, Pestizide & Co: Zusammenhang von Umweltschmutz und rheumatischen Erkrankungen
    Professor Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Leiter der Sektion Rheumatologie und Klinische Immunologie, Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München

    ***********************************************************************
    Pressekontakt DGRh für Rückfragen:
    Janina Wetzstein, Stella Muthorst, Corinna Deckert
    Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh)
    Pressestelle
    Postfach 30 11 20, 70451 Stuttgart
    Telefon: 0711 8931-457/-309, Fax: 0711 8931-167
    wetzstein@medizinkommunikation.org
    muthorst@medizinkommunikation.org
    deckert@medizinkommunikation.org
    http://www.dgrh-kongress.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).