idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2004 08:46

1,5 Millionen Euro für den Forschungsschwerpunkt "Mensch-Ernährung-Umwelt"

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Vorstellung der Teilprojekte - Einladung zum Pressegespräch am Montag, 17. Mai 2004

    Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) hat der Justus-Liebig-Universität Gießen für die Einrichtung eines Forschungsschwerpunktes "Mensch-Ernährung-Umwelt" 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Wie der Veterinärmediziner Prof. Dr. Michael Bülte, dem die Federführung bei der Koordinierung der einzelnen Module übertragen wurde, mitteilt, wird damit die finanzielle Basis für eine weitere Profilbildung der JLU im Bereich der Lebenswissenschaften bereitgestellt.

    Aus diesem Anlass lädt die Justus-Liebig Universität Gießen ein zu einem

    Pressegespräch
    am Montag, 17. Mai 2004 um 16.30 Uhr
    im Dekanat des Fachbereichs Veterinärmedizin,
    Frankfurter Straße 94, 35392 Gießen.

    JLU-Präsident Prof. Dr. Stefan Hormuth und die federführenden Koordinatoren Prof. Dr. Michael Bülte (Tierärztliche Nahrungsmittelkunde, Fachbereich 10 - Veterinärmedizin) und Prof. Dr. Clemens Kunz (Ernährung des Menschen, Fachbereich 09 - Agrarwissenschaften, Ökotrophologie und Umweltmanagement) werden die einzelnen Module vorstellen.

    Im Forschungsschwerpunkt "Mensch-Ernährung-Umwelt" werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fachbereichsübergreifend Aspekte der gesamten Nahrungskette von der Produktion bis zur Konsumption wissenschaftlich bearbeiten. Dieser neue Schwerpunkt ist durch das an der Universität vorhandene, nicht nur für Hessen einmalige Fächerspektrum von Ernährungswissenschaften, Agrarwissenschaften, Medizin und Veterinärmedizin ermöglicht worden.

    Mit der Anschubfinanzierung des HMWK werden mit den Modulen "Stoffwechsel und Ernährung" (Federführung: Prof. Dr. Clemens Kunz) sowie "Krankheitsrisiken durch Lebensmittel" (Federführung: Prof. Dr. Michael Bülte) die Voraussetzungen für weitere, auch außeruniversitäre, Vernetzungen geschaffen.

    Der Forschungsschwerpunkt "Mensch-Ernährung-Umwelt" hat folgende Teilprojekte:

    "Intrauterine Wachstumsretardierung bei Frühgeborenen: Klinische und experimentelle molekulare sowie endokrine Aspekte" (Dr. med. Eva Landmann); "Einfluss auf Vitamin A und Wachstumsfaktoren auf die Lungenfunktion nach Frühgeburt" (PD Dr. S. Rudloff); "Kontrollmechanismen der Glucosehomöostase bei metabolischer Belastung" (Prof.Dr.med. Reinhard G. Bretzel, Prof. Dr.med. Thomas Linn); "Explorative Pilotstudie mit Cross-over Design zur Wirkung von Slow-release Kohlenhydraten bei Diabetes mellitus" (Prof. Dr.med. Thomas Linn); "Charakterisierung der Aktivität von Peptiden und Oligosacchariden in Milch im Hinblick auf eine gesunde Ernährung" (Prof. Dr. med.vet. Georg Erhardt, Prof. Dr. Clemens Kunz); "Glycotoxine in Lebensmitteln" (Prof. Dr. Clemens Kunz, Prof. Dr.med. Reinhard G. Bretzel); "Modifikation und funktionale Wirkung von Polyphenolen bei Artischocke (Cynara cardunculus L.ssp.flavescens WIKL.) und Buchweizen (Fagopyrum exculentum L.)" (Prof. Dr. Bernd Honermeier); "Biotechnologie-gestützte Entwicklung neuartiger Genotypen in Raps, Lein und Leindotter bezüglich Fettsäure- u. Vitamin E-Muster" (Prof. Dr. Dr.h.c. Wolfgang Friedt); "Ernährungstherapie bei Morbus Crohn. Teilprojekt: Therapieansatz mit MCT und langkettigen Omega-3-Fettsäuren bei Patienten mit M. Crohn" (Prof. Dr.med. Hans-Ulrich Klör, Dr. Annette Hauenschild); "Real-Time-PCR zur Erfassung von MAP in unterschiedlichen Matrizes" (Prof. Dr.med.vet. Michael Bülte); "Quantifizierung genetischer und umweltbedingter Faktoren in Zusammenhang mit Paratuberculosis beim Wiederkäuer" (Prof. Dr.med.vet. G. Erhardt); "MAP in Milch/-erzeugnissen" (Prof. Dr.med.vet. Ewald Usleber); "Charakterisierung des klinischen und immunologischen Phänotyps bei MAP-infizierten Patienten mit Morbus Crohn" (Prof. Dr. Hans-Ulrich Klör, Dr.med. C. Jäger).

    Gleichzeitig werden mit den Methodenplattformen "Stabile Isotope und Zellbiologie" (Prof. Dr. Clemens Kunz) sowie "Molekulargenetik" (Prof. Dr. Michael Bülte) im Projekt verankerte Service-Bereiche geschaffen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).