idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2004 13:18

Botanischer Garten erhält Umweltsiegel nach der EG-Öko-Audit-Verordnung

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Nach erfolgreicher Prüfung aller Aktivitäten im Umweltschutz wird dem Botanischen Garten der TU Dresden die Registrierungsurkunde über die Eintragung in das EMAS-Verzeichnis übergeben.

    Die feierliche Übergabe der Urkunde findet am 18. Mai 2004, 11.00 Uhr, im Botanischen Garten statt. Die Urkunde wird durch Hartmut Paul, Präsident der IHK Dresden an den Rektor der TU Dresden, Professor Hermann Kokenge, überreicht.
    Im Anschluss an die Übergabe wird ein kurzer geführter Rundgang durch den Botanischen Garten angeboten, bei dem die Möglichkeit zur Beantwortung von Fragen, auch zum Öko-Audit, besteht.

    Vertreter der Medien sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

    Der Umweltschutz spielt seit geraumer Zeit eine bedeutende Rolle im Botanischen Garten. Beispielsweise wird in den Schaugewächshäusern konsequent der biologische Pflanzenschutz umgesetzt. Auch konnte der Energie- und Wasserverbrauch durch bauliche Veränderungen und umweltbewusstes Verhalten kontinuierlich verringert werden.

    Bereits im Januar 2003 wurde das Umweltmanagementsystem der TU Dresden im Kerngelände durch externe Gutachter geprüft. Die TU Dresden war die erste Technische Universität Deutschlands, die das Umweltsiegel erhielt. Mit der darauf aufbauenden Teilnahme an der Umweltallianz Sachsen hofft die TU Dresden auf weitere Verwaltungserleichterungen und Einsparungen.

    Weitere Informationen zum Umweltschutz an der TU Dresden sind unter http://www.tu-dresden.de/umwelt zu finden.

    Informationen für Journalisten:
    Kathrin Brömmer, Umweltkoordinatorin der TU Dresden
    Tel. 0351 463-39493, E-Mail: Kathrin.Broemmer@mailbox.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).