idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2004 14:06

Universität Kassel: Neues Leben in der Musik

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    Keineswegs im Dornröschenschlaf aber doch im Zustand der Ungewissheit über die weitere Entwicklung ist die Fachrichtung insbesondere seit der Besetzung der ersten Professur mit Prof. Dr. Frauke Heß zu pulsierendem neuen Leben erwacht. Mit der Veranstaltung am ersten Juliwochen-ende können Stadt und Region sich von der neuen Lebendigkeit überzeugen.

    Kassel. JETZT kommt die Musik! Mit einem klingenden Musiksymposion zum Thema "Zeit", mit Aktionen von Schülern und für Schüler, mit Konzerten der Uni-Ensembles und von Kasseler Metronomen sowie musikalischen Aktionen in der Kasseler Innenstadt präsentiert sich am
    2. und 3. Juli die Fachrichtung Musik der Universität Kassel.

    Keineswegs im Dornröschenschlaf aber doch im Zustand der Ungewissheit über die weitere Entwicklung ist die Fachrichtung insbesondere seit der Besetzung der ersten Professur mit Prof. Dr. Frauke Heß zu pulsierendem neuen Leben erwacht. Mit der Veranstaltung am ersten Juliwochen-ende können Stadt und Region sich von der neuen Lebendigkeit überzeugen.
    Los gehtŽs am 2. Juli mit einer Musik-Uni für Kinder, in der eingeladenen Schulklassen am Uni-Standort in Kassel-Oberzwehren eine Vorlesung und Seminare in kleinen Gruppen geboten werden; ein Werkstattkonzert mit dem Orchester, dem Chor und dem Schlagzeugensemble der Universität schließt sich am Abend um 19 Uhr in der Zentralmensa am Holländischen Platz an. Der 3. Juli beginnt mit musikalischen Überraschungsaktionen von Reinhard Karger in der Kasseler Innenstadt, während der Nachmittag Vorträgen zum Thema Zeit und einer Podiumsdiskussion gewidmet ist zu Fragen der musikalischen Bildung u.a. mit dem Präsidenten des Deutschen Musikrats, Martin Maria Krüger, dem Sprecher der musikpädagogischen Verbände, Prof. Dr. Jürgen Terhag und dem Kasseler Bürgermeister Thomas-Erik Junge, die unter der Leitung des HR-Klassik-Programmchefs Carsten Dufner diskutieren. Dass in einem Musikfachbereich auch die Theorie nicht ohne musikalische Begleitung bleibt, liegt auf der Hand. Heraus ragt hier ein Konzert mit Metronomen, die die Kasseler Bürger zu diesem Konzert beisteuern sollen.

    Die Universität Kassel bildet Musiklehrerinnen und -lehrer für alle Schulstufen aus. Zurzeit sind etwa 120 Studierende eingeschrieben.

    Prof. Dr. Frauke Heß hat Deutsch, Musik und Philosophie an der Universität Essen studiert, war Assistentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Köln, hat promoviert über die Stellung zeitgenössischer Musik im traditionellen Konzertleben und ist Bundesvorsitzende der Gesellschaft für Musikpädagogik. (Porträt siehe publik 9/03, Seite 5 - www.uni-kassel.de/presse/publik)

    Das vollständige Programm: Auf Anforderung bei Universität Kassel, Pressestelle, Tel. (0561) 804 2206 oder abrufbar unter http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/Musikflyer.pdf
    jb

    Infos
    Universität Kassel
    Prof. Dr. Frauke Heß
    Fachbereich 1
    tel (0561) 804 4268
    fax (0561) 804 4267
    e-mail frauke.hess@uni-kassel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kassel.de/presse/publik
    http://www.uni-kassel.de/presse/pm/anlagen/Musikflyer.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).